Fiesling

Die Spieler sollen mit sechs Eigenschaftskarten eine Person so beschreiben, dass die restlichen Spieler die gesuchte Person erraten. Jeder Spieler legt sein Personenplättchen vor sich, damit ist ihm eine Zahl zugeteilt. Pro Spiel werden mindestens 6 Personen beschrieben, reichen die Spieler nicht aus, muss eine Person hinzugefügt werden, der Name wird aufgeschrieben und ein Ziffernplättchen dazugelegt. In drei Runden mit je einer Beschreibungs- und Tippphase ordnen zuerst zwei Spieler zwei Eigenschaften der gesuchten Person in die Bewertungsskala ein, pro Tippphase wird ein Tipp abgegeben. Je nach Spieleranzahl werden verschieden viele solcher Partien gespielt, die Teams sind immer Spieler + linker Nachbar, usw., das heißt einer spielt immer in zwei Partien. Der Aufgabenchip bestimmt die gesuchte Person, wer richtig tippt darf auf der Wertungsskala weiterziehen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22658
Tags:
nbg11
Kategorien:
Party, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sollen mit sechs Eigenschaften eine Person so beschreiben, dass die restlichen Spieler sie erraten. Jedem Spieler wird eine Zahl zugeteilt. Pro Spiel werden mindestens 6 Personen beschrieben, bei weniger Spielern muss eine Person hinzugefügt werden, der Name wird aufgeschrieben und ein Ziffernplättchen dazugelegt. Jeder Spieler muss zweimal beschreiben, einmal mit seinem linken und einmal mit seinem rechten Nachbarn. Je nach Spieleranzahl werden verschieden viele Partien gespielt, eine Partie besteht aus drei Runden. Jede dieser Runden besteht aus einer Beschreibungs- und einer Tippphase. Für die Partie verdeckt eine Zahl vom Team gezogen, diese Person wird beschrieben. In der Beschreibungsphase ziehen die beiden Spieler je eine Eigenschaft und ordnen sie von „überhaupt nicht“ bis „stimmt genau“ einer von 5 Positionen zu, der jeweils andere kann die Position ändern. Dann tippen die anderen, wer beschrieben wurde, stellen die Ziffer am Wertungsrad ein und legen dieses auf Position 1. Nach den weiteren Beschreibungsphasen kann man seinen Tipp ändern und die Wertungsscheibe versetzen. Dann wird gewertet: Wer richtig liegt, darf je nach Lage seiner Wertungsscheibe unterschiedlich 3-1 Felder vorrücken, die Beschreiber punkten, wenn mindestens die Hälfte der Spieler aufgerundet die richtige Person erraten haben. Für die nächsten Runden gehen verwendete Eigenschaftskarten aus dem Spiel. Witzig, interessant, aufschlussreich und nicht ganz ungefährlich, es sollen beleidigte Reaktionen gesichtet worden sein, weil der Beschriebene mit seiner Charakterisierung so gar nicht einverstanden war.