
Fields of Green
Wir haben genug vom Stadtleben und ziehen in der 2. Hälfte des 20. Jhts. aufs Land um Bauer zu werden. Dazu draftet man Karten und legt sie in seiner Auslage für das bestmögliche Ergebnis aus. Vier Runden repräsentieren vier Jahre aus Unterhalt, Aktionen und Ernte. Unterhalt - Münzen sowie Essen und Wasser für Silo und Wasserturm, wenn noch Platz. Dann ziehen die Spieler reihum sechs verdeckte Karten in beliebiger Stückelung von den vier Stapeln. Aktionen: Man wählt eine Karte und legt sie aus, der Rest geht an den linken oder rechten Nachbarn; dann wird die Karte aufgedeckt und man wählt Ort, Wasserturm oder Silo bauen oder Markt. Ernten: Man bezahlt für Erntefähigkeiten der Karten oder deaktiviert die Karte für den Rest des Spiels. Nach vier Runden wertet man Siegpunkte der Auslage und von Gerätemarker mit Spielende-Fähigkeit und dazu noch ungenützte Gerätemarker, Wasser, Essen und Münzen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
27738
Tags:
nbg18
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Spielbeschreibung
Wir haben genug vom Stadtleben und ziehen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts aufs Land um Bauer zu werden. Dazu draftet man Karten und legt sie in seiner Auslage für das bestmögliche Ergebnis aus. Vier Runden repräsentieren vier Jahre aus Unterhalt, Aktionen und Ernte. Unterhalt - Jeder Spieler bekommt 3 Münzen und 1x Essen und 2x Wasser für Silo und Wasserturm, wenn dort noch Platz ist, überzähliges verfällt. Dann ziehen die Spieler reihum sechs verdeckte Karten in beliebiger Stückelung von mindestens drei der vier Stapel für Acker, Tiere, Anlagen und Häuser. Aktionen: Man wählt eine Karte und legt sie aus, der Rest geht an den linken oder rechten Nachbarn; dann wird die Karte aufgedeckt und man wählt Ortskarte orthogonal anlegen und Kosten bezahlen, oder Karte abwerfen und Wasserturm bauen und bezahlen, oder Karte abwerfen und Silo bezahlen und auslegen oder die Karte abwerfen und Münzen nehmen, auch für abgeworfene Nahrung. Ernten: Man bezahlt für jede Karte mit Erntefähigkeit die entsprechenden Kosten, nimmt die entsprechenden Güter oder, falls man nicht bezahlen kann, dreht die Karte um und deaktiviert sie damit für den Rest des Spiels. Geräte und Ressourcen, die man in der Erntephase bekommt, kann man sofort einsetzen. Nach vier Runden wertet man Siegpunkte der Auslage und von Gerätemarker mit Spielende-Fähigkeit und auch nicht eingesetzte Geräte und dazu noch Wasser, Essen und Münzen. Thematisch zugänglicher als das Vorläuferspiel Among the Stars, gut zu erklären und auch gut und leicht zu spielen, besonders hervorheben muss man die gelungene und - bei Drafting Spielen schwierig umsetzbare - Variante für zwei Spieler.