Feudalia

Nach langen Kriegen müssen die Eroberten Lande wiederaufgebaut werden. Man regiert drei Lehen, gewinnt mit Arbeitern Ressourcen und baut an der Kathedrale, beides für Siegpunkte und zahlt Steuern an den König. In seinem Zug - so man ihn hat - muss man den Steuereintreiber spielen und hat dann beliebig viele Aktionen aus Arbeiter anheuern, Einkommen, Feldaktion, Einflussaktion (nur 1x), Lehen aufwerten, Kathedralenbau, Meister anheuern und Meisteraktion. Danach spielt man blaue Aktion, wirft Karten ab, passt sein Vermögen an, zieht nach und adaptiert das Lehen. Hat jemand 10 Punkte, gewinnt man am Ende einer letzten Runde mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27447
Tags:
ess17
Kategorien:
Experten, komplex, Deckbau, Ressourcenmanagement
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Nach langen Kriegen müssen die Eroberten Lande wiederaufgebaut werden. Als neue Feudalherren des Königs verwaltet man drei Lehen, zahlt Steuern an den König und stellt Gefolgsleute und Meister zur Ressourcengewinnung und zum Bau an der Kathedrale ein, für Siegpunkte. Feudalia wird in Szenarien gespielt, zum Einstieg gibt es drei Szenarien in einer Übungskampagne. In seinem Zug muss man - falls man ihn auf der Hand hat - den Steuereintreiber spielen und aktiviert genutzte Meister. Danach hat man beliebig viele Aktionen aus: Gefolgsmann anheuern, Einkommen, Feldaktion, Einflussaktion (nur 1x pro Zug), Lehen aufwerten, Kathedralen-Bau, Meister anheuern und Meisteraktion. Danach spielt man in der Endphase des Zugs einen Gefolgsmann oder Meister mit blauer Aktion, wirft genutzte Gefolgsleute, eventuell den Steuereintreiber und ungenutzte Gefolgsleute ab, erhält Münzen und passt dann sein Vermögen an, zieht auf fünf Karten vom eigenen Stapel nach und adaptiert das Lehen. Hat jemand zehn Siegpunkte, gewinnt man am Ende einer letzten Runde mit den meisten Punkten. Ausbauregeln und Varianten bringen Solitärspiel, Militär, und Magie ins Spiel sowie eine alternative Spielende-Bedingung. Eine hochinteressante Deckbau-Variante, in der man nicht nur Ressourcen behalten kann, sondern auch versucht, das Deck zu vergrößern, um den Steuereintreiber hintan zu halten, und all das in im Rahmen einer tollen Meta-Story. Wer nach einigen Spielen die Spieldauer verkürzen möchte, spielt die Schnell-Variante mit 10 Zügen, in denen man Startdecks zusammenstellt, Lehen aufwertet oder Meister bzw. Siegpunkte dazu nimmt. Ein Leckerbissen für Experten!