Fenix

Zwei Armeen im Kampf, doch ist der König geschlagen, ist nicht alles verloren, er kann wie Phönix zurückkehren. In ihren ersten fünf Zügen bilden beide Spieler einen König und drei Generäle durch Stapeln von Spielsteinen, zwei für einen General und drei für den König. Dann zieht man eine Einheit, Soldaten orthogonal einen Schritt, Generäle orthogonal beliebig weit und König ein Feld orthogonal und diagonal. Wer schlagen kann, muss durch Überspringen schlagen, der General kann auch leere Felder überspringen. Geschlagene Generäle und den König muss man im nächsten Zug die Figur neu bilden. Kann man keinen König mehr bilden, hat man verloren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28234
Tags:
ess19
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Zwei Armeen im Kampf, doch der König kann wie Phönix aus der Asche zurückkehren! Die Spieler entscheiden sich für den 9x9 Plan oder den  schwierigeren 7x8 Plan und enthalten dementsprechend 28 oder 21 Spielsteine einer Farbe als Dreiecksformation am Plan. In ihren ersten fünf Zügen bilden beide Spieler einen König und drei Generäle durch Stapeln von Spielsteinen - zwei für einen General und drei für den König, die verbliebenen einzelnen Steine am Brett sind Soldaten. Danach bewegen die Spieler abwechselnd eine Einheit - Soldaten orthogonal einen Schritt, Generäle orthogonal beliebig weit oder bis zu einem Hindernis, den König ein Feld orthogonal oder diagonal in jede der acht möglichen Richtungen. Es gilt Schlagzwang - Soldaten oder König schlagen durch Überspringen eines gegnerischen Steins auf einem benachbarten Feld, Soldaten nur orthogonal, der König auch diagonal. Der General schlägt auch durch Überspringen, darf aber vor oder nach der zu schlagenden Figur auch freie Felder überspringen. Kann man nach dem Schlagen eine weitere Figur schlagen, muss man dies tun. Da geschlagene Figuren erst nach Ende des Zug entfernt werden, darf man eine geschlagene Figur nicht nochmals überspringen. Geschlagene Generäle und den König muss man im nächsten Zug neu bilden, pro Zug nur einen General. Solche Neubildungen gelten als kompletter Zug! Kann man sofort nachdem er geschlagen wurde, keinen neuen König bilden, hat man verloren. Eine reizvolle Variante von Figuren schlagen, die Neubildung der Figuren und der Schlagzwang - Schlagen geht vor Figurenbildung - erfordert ganz spezielle Taktik und viel Vorausplanung!