Fauna

Man entscheidet sich für eine Art Karten, gängige oder exotische und befüllt die Box entsprechend, die Spieler sehen Informationen zum vordersten Tier – der nicht sichtbare Teil zeigt die zoologische Zuordnung und die gesuchten Fakten. Die Spieler schätzen Lebensräume und Maße des Tieres ein und platzieren Setzsteine auf den Skalen oder der Weltkarte. Bei Rundenende werden Punkte für richtige Schätzungen gegeben, wer eine gewisse Punkteanzahl überschreitet, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
19437
Tags:
nbg08 , sdj09n , dsp09
Kategorien:
Quiz
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 180 Tierkarten mit 360 Tieren aus der ganzen Welt, geteilt in einfachere Tiere mit grünem Kartenrand und exotischeren Tieren mit schwarzem Kartenrand. Die Karten sind zweigeteilt, in der Kartenbox sieht man nur die Informationen, die man für die Schätzung bekommt – Tierklasse, Name, Bild, Anzahl der Gebiete, in denen es vorkommt und die Fakten, die geschätzt werden sollen. Der nicht sichtbare Teil zeigt die zoologische Zuordnung und die korrekten Werte zu den gesuchten Fakten. Die Spieler schätzen Lebensräume und Maße des Tieres ein und platzieren Setzsteine auf den Skalen oder der Weltkarte. Man kann nur an Stellen setzen, die frei sind, Meeresgebiete schließen, wenn nicht anders angegeben, Inseln mit ein. Gesetzt wird reihum immer ein Stein oder man passt. Wer passt, kann später für dieses Tier nicht mehr einsteigen. Dann wird ausgewertet – die Karte wird aus der Box gezogen und zuerst werden die Gebiete ausgewertet, dann die Skalen für die Maße. Anzeigesteine werden in die auf der Karte angegebenen Gebiete gesetzt, wer nun in diesen Gebieten einen Stein stehen hat, punktet. Kommt das Tier in 16 oder weniger Gebieten vor, punktet man auch für benachbarte Gebiete. Auch bei den Skalenwerten punktet man für benachbarte Werte. Falsch gesetzte Spielsteine gehen verloren, man darf nur bis auf maximal 3 Steine wieder auffüllen. Fauna bietet einen spannenden und interessanten Einblick in die Tierwelt unseres Planeten und man lernt so nebenbei erstaunliche Dinge, vor allem über die Lebensräume. Interessant verpackte Fakten resultieren in viel Spielspaß.