
Family Farm
Eine Farmtafel zeigt Gebäude, Fluss und Bäume, innerhalb jedes der drei Farb-Sets immer in gleicher Anordnung. Dazu kommen weitere 12 Objekte, die variieren – Tiere, Pflanzen oder Farm-Gegenstände. Man nimmt die oberste Objekt-Karte seines Stapels und deckt sie auf. Wer eines der beiden auf der Karte abgebildeten Objekte auf seiner Farm entdeckt, greift zu – der aktive Spieler nimmt dazu die Hand, mit der er die Karte nicht umgedreht hat! Hat jemand seinen Kartenstapel verbraucht, bekommt man für jede richtige Karte einen Chip und gibt für eine falsche einen Chip ab. Nach Runde 2 und 3 mit den weiteren Sets gewinnt man mit den meisten Chips.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, TürkischLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24950
Tags:
nbg13
Kategorien:
Kinder, Lernen, Sammeln, Reaktion
Spielbeschreibung
Im Spiel sind 18 Farmtafeln in drei farblich markierten Sets, dazu kommen 36 Karten mit je zwei Abbildungen von Objekten. Jede Farmtafel zeigt Gebäude, Fluss und Bäume, innerhalb eines der drei Farb-Sets immer in gleicher Anordnung. Dazu kommen weitere 12 Objekte, die auf jeder der Tafeln variieren und auch auf den Karten abgebildet sind – Tiere, Pflanzen oder Farm-Gegenstände und Farm-Bewohner. Jeder Spieler hat zwischen 7 und 12 Karten, je nach Spieleranzahl, mischt sie und legt sie Bildseite nach unten vor sich ab. Man wählt ein Tafel-Set und gibt jedem Spieler eine Tafel. Man nimmt die oberste Objekt-Karte seines Stapels, legt sie verdeckt in die Mitte und deckt sie dann auf. Wer eines der beiden auf der Karte abgebildeten Objekte auf seiner Farm entdeckt, greift zu. Aber Achtung! Man muss vorher die Hand auf den Tisch legen, mit der man nach einer Karte greifen will – der aktive Spieler nimmt die Hand, mit der er die Karte nicht umgedreht hat! Wer die Karte berührt, muss sie nehmen, auch wenn er sich geirrt haben sollte. Wer die Karte genommen hat, deckt nun eine Karte auf. Hat jemand seinen Kartenstapel verbraucht, kontrollieren alle Spieler ihre gewonnenen Karten, ob wenigstens eines der jeweils abgebildeten Objekte auf ihrer Farmtafel zu finden ist. Für jede richtige Karte bekommt man einen Chip und gibt für eine falsche einen Chip ab. Nach Runde Zwei und Drei mit den weiteren Sets gewinnt man mit den meisten Chips. Ein einfaches Suchspiel mit einem Standard-Thema für Kinder, die Motive sind gut und altersgemäß gewählt, alles in allem ein gutes Training für Objekterkennung und schnelle Reaktion.