Familie Fisch

Zu seinem Mama-Fisch muss man möglichst schnell einen Papa-Fisch und 12 Fisch-Kinder der gleichen Farbe sammeln. Wer am Zug ist, deckt zwei Kärtchen auf; Fisch-Kärtchen der eigenen Farbe darf man behalten, andersfarbige Fische legt man zurück. Hat man einen Räuberfisch aufgedeckt, wird der Räuber verdeckt an einen anderen Platz zurückgelegt, das Fisch-Kärtchen wird offen zur Seite gelegt. Deckt man zwei Räuberfische auf, darf man ein eigenes Kärtchen - so vorhanden - von der Seite nehmen. Wer zuerst seine Fisch-Familie beisammen hat, gewinnt!  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
25899
Tags:
nbg15
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Zu Beginn werden aus den 36 Kärtchen die vier Mama-Fische - zu erkennen an den roten Lippen - herausgesucht, und jeder Spieler nimmt sich einen Mama-Fisch einer Farbe. Bei weniger als vier Mitspielern nimmt man nicht genutzte Mama-Fische mit allen anderen Fischen dieser Fabre(n) aus dem Spiel. Die restlichen Fisch-Kärtchen werden auf Tisch oder Boden ausgebreitet und man muss nun möglichst schnell zu seinem Mama-Fisch einen passenden großen Papa-Fisch und zwölf Fischkinder der gleichen Farbe finden. Wer am Zug ist, deckt zwei Kärtchen aus der Auslage auf. Findet man ein oder zwei Kärtchen mit Fischen der eigenen Farbe, darf man diese behalten, Kärtchen mit andersfarbigen Fischen legt man wieder zurück. Hat man einen Räuberfisch und ein Fisch-Kärtchen aufgedeckt, legt man den Räuberfisch wieder verdeckt zurück, aber an einen anderen Platz in der Auslage als vorher. Das Fisch-Kärtchen wird offen zur Seite gelegt. Deckt man gleichzeitig zwei Räuberfische auf, darf man - wenn das möglich ist, weil schon ein eigenes Fisch-Kärtchen dort liegt - ein Fisch-Kärtchen der eigenen Farbe von der Seite zurücknehmen. Wer zuerst seine Fisch-Familie beisammen hat, gewinnt! Man kann das Spiel variieren, indem man eine andere Zahl an Fischen in der Fisch-Familie vereinbart, insgesamt sind maximal 17 Fische pro Familie möglich. Als eine andere Variante kann man auch Räuberfische ganz aus dem Spiel nehmen - höchstens sechs, damit zwei zum Zurückholen von Fischen im Spiel bleiben. So gelungen kann man einen Standard-Mechanismus variieren - Memo wie gewohnt und doch ein eigenständiges, nettes Spiel, das sogar erstes Zählen fördert.