
Falsch gedacht
Der aktuelle Quizmaster liest fünf Fragen von fünf Karten in seiner Hand vor. Er liest die erste Frage und macht dann in seiner linken Hand die Rückseite der nächsten (!) Karte sichtbar. Dann können alle antworten, die erste Antwort oder der erste Antwortbeginn zählt. Ist auf der Karte in der linken Hand „richtig“, der Experte oder ein grüner Kreis zu sehen, muss man richtig antworten, bei „falsch“, dem Dummkopf oder dem roten Viereck muss man falsch antworten, um richtig zu antworten. Allerdings muss auch die falsche Antwort aus der richtigen Kategorie kommen. Korrekte Antworten bringen die Karte als Punkt, falsche kosten eine Karte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26020
Tags:
nbg15
Kategorien:
Party, Assoziation
Spielbeschreibung
Quiz mal anders! Eine falsche Antwort kann richtig sein und die richtige falsch! Ein Spieler ist Quizmaster und liest fünf Fragen von fünf Karten vor – er hält die Karten in der linken Hand und nimmt die aktuelle Karte mit der rechten Hand und liest eine Frage seiner Wahl vor. Dann macht er in/ die Rückseite der nächsten Fragekarte in seiner linken Hand sichtbar. Nun können alle antworten, die erste Antwort oder der erste Ansatz zu einer Antwort zählt. Zeigt die Rückseite von Karte Zwei „richtig“, den Experten oder einen grünen Kreis zu sehen, muss man die richtige Antwort geben um richtig antworten; ist auf der Rückseite von Karte Zwei „falsch“, der Dummkopf oder ein rotes Viereck abgebildet, muss man falsch antworten, um richtig zu antworten. Korrekte Antworten bringen die Karte als Punkt, falsche kosten eine Karte. Allerdings kann man auf die Frage „welches ist die häufigste Schachfigur“ für „falsch“ nicht einfach „Würfel“ sagen, sondern muss eine andere Figur als den Bauern nennen, es muss also auch die falsche Frage aus der richtigen Kategorie kommen. Die gewonnenen oder verlorenen Punkte markiert man durch das offene oder verdeckte Auslegen der Fragekarte. Spannend wird es bei den absurden Fragen wie „auf welchem Kontinent liegt die Erde?“, denn darauf gibt es nur eine korrekte Antwort, nämlich „falsch gedacht“! Der Quizmaster entscheidet Dispute über korrekte Antworten oder Zeitpunkt gegebener Antworten. War jeder einmal Quizmaster, gewinnt man mit den meisten Punkten. Witzig und nicht so einfach wie es klingt, manche falsche Antworten der richtigen Kategorie sind auf die Schnelle gar nicht so einfach zu finden