Fairy Tale

Spielziel ist, möglichst viele Punkte zu erreichen, dies geschieht durch Ausspielen von Karten – alle spielen gleichzeitig und die Auswirkungen der Karten werden durchgeführt. Interessant ist der Mechanismus wie man Karten bekommt, jeder erhält 5 Karten zugeteilt, wählt eine und gibt die restlichen Karten an seinen Nachbarn weiter, usw. bis jeder 5 Karten vor sich liegen hat. Auswirkungen von Karten „öffnen“ und „schließen“ Karten vor den Spielern, einschließlich der Karte, die den Effekt ausgelöst hat. In den Experten-Regeln kommen noch „Jagd“ und andere Effekte dazu, zum Beispiel eine Allmacht-Karte. In japanischer Sprache mit Kartenliste und Regeln in Englisch. Gemeinschaftsproduktion mit What’s Your Game?  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19984
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Fairy Tale kam 2005 aus Japan und erscheint nun in einer Gemeinschaftsproduktion von What’s Your Game? aus Italien und dem Heidelberger Spieleverlag auch in deutscher Sprache. Gespielt werden genau vier Runden und jede Phase besteht aus Karten geben, Karten wählen und Karten ausspielen. Interessant ist schon der Mechanismus, wie man zu seinen Handkarten kommt: Jedem Spieler werden 5 Karten ausgeteilt, er sucht eine davon aus und legt sie vor sich ab, die anderen gibt er an seinen Nachbarn weiter, sucht sich aus den erhaltenen Karten eine aus und gibt sie weiter, usw. bis jeder 5 Karten vor sich liegen hat. In Runde 1 und 3 gehen die Karten nach links, in Runde 2 und 4 nach rechts. Von diesen Karten wird dann reihum je eine gleichzeitig verdeckt gespielt, aufgedeckt und die Effekte werden ausgeführt, insgesamt drei mal, die restlichen Handkarten kommen aus dem Spiel. Dann werden wieder 5 Karten ausgeteilt usw., bis letztendlich 12 gespielte Karten vor dem Spieler liegen. Im Verlauf des Spiels werden durch Karteneffekte immer wieder Karten aufgedeckt oder verdeckt, nach 4 Runden werden die Punkte der offenen Karten gewertet, Wer die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt. In den Experten-Regeln kommen mehrere Regelerweiterungen und Effekte dazu, zum Beispiel eine Allmacht-Karte, aber auch ein fünfter Spieler. Das Ganze erinnert an Sammelkartenspiele, und wie immer ist der im Vorteil, der die Karten kennt. Ein in sich raffiniert verzahntes Kartenspiel, das einiges an interessanten Spielsituationen zu bieten hat, z.B. das Erfüllen der Auftragskarten.