
Fair Play? Nach welchen Regeln wollen wir spielen?
Fair Play ist ein Brettspiel zur Auseinandersetzung mit Armut, entwickelt mit Caritas Socialis zum Einsatz in Schulen ab dem 9. Schuljahr und zur pädagogischen Ausbildung. Man repräsentiert für die Dauer des Spiels ein Kind, geboren in eine der möglichen Familienkonstellationen, gezogene Familienkarten bestimmen eine negative oder positive Startposition; man würfelt – E bedeutet Ereigniskarte ziehen und Figur entsprechend bewegen, für das Würfelsymbol würfelt man nochmal, stop bedeutet aussetzen; Blitzsymbol bedeutet Abstieg auf der Leiter, wenn kein Schutzjoker vorhanden. Nach Erreichen einer der Spielende-Bedingungen wird die erreichte Position ausgewertet.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
31327
Kategorien:
Unterrichtsmaterial, Armut, Situationen konfrontieren /erleben