
Fädelzoo
Die Tiere im Haba-Zoo haben ein neues Lieblingsspiel, Tiere fädeln, sie wollen alle Tiere mit einer Liane verknüpfen. Jedes Kind bekommt eine Schnur und je nach Alter und Schwierigkeitsgrad, kann man die Kinder die Spielsteine einfach auffädeln lassen oder mit einem Farbwürfel die Teile bestimmen die aufgefädelt werden müssen. Die Vorlagen mit dem hellen Hintergrund sind einfacher als die mit dem grünen Hintergrund. Auch bei dieser Variante kann man mit den Farbwürfel die Teile bestimmen oder mit dem Zahlenwürfel agieren. Für jede gewürfelte Zahl kann man sich so viele Steine nehmen wie der Würfel angibt. Würfelt man das Fädelsymbol darf der Spieler solange auffädeln, bis er entweder wieder an die Reihe kommt oder ein anderer Spieler das Fädelsymbol würfelt. Die längste Kette gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Kastilisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18648
Tags:
nbg08
Kategorien:
Kinder, Lernen, Spielesammlung, Würfel, Geschicklichkeit
Spielbeschreibung
Die Tiere im Haba-Zoo haben ein neues Lieblingsspiel, Tiere fädeln, sie wollen alle Tiere mit einer Liane verknüpfen. Im Spiel sind 43 verschiedene Holzteile zum Fädeln, geometrische Formen genauso wie Tiere. Im freien Spiel können bis zu vier Kinder mit diesen Formen spielen, wenn sie mögen auch Türme bauen, und sie zu beliebigen Ketten auffädeln. Beim Fädeln nach Vorlage sucht sich jedes Kind eine Vorlage aus und fädelt die Teile dementsprechend auf die Schnur, wieder können bis zu vier Kinder gleichzeitig fädeln, wenn sie die gelben Vorlagen benutzen. Auf den schwierigeren grünen Vorlagen sind mehr als 8 Teile abgebildet, danach kann nur ein Kind fädeln. Mit den Vorlagen kann man auch ein Farbwürfelspiel spielen, alle Teile liegen in der Mitte, wer dran ist würfelt, wenn er die gleiche Farbe würfelt wie das nächste nötige Stück für die Kette, darf man es nehmen und fädeln. Wer zuerst die Vorlage nachgefädelt hat, gewinnt. Man kann auch den Zahlenwürfel verwenden Für jede gewürfelte Zahl kann man sich so viele Steine nehmen wie der Würfel angibt und auf der Fädelvorlage ablegen, diese wird mit dem Tiergehege nach oben verwendet. Würfelt man das Fädelsymbol, darf der aktive Spieler solange auffädeln, bis er entweder wieder an die Reihe kommt oder ein anderer Spieler das Fädelsymbol würfelt. Die längste Kette gewinnt. Das Trainieren von Feinmotorik, Formen- und Farbenerkennung sowie erste Spielregeln wurde hier liebevoll in nette und schnelle, einfache Spiele verpackt, mit einer entzückenden Hintergrundgeschichte und attraktiver Grafik, auch gut geeignet zum freien Spielen.