Factory Fun

Die Spieler sollen ihre eigene Fabrik bauen, nach wertvollen Maschinen suchen und die besten Produktionsketten erstellen. Dann soll man alle Maschinen und Behälter bestmöglich verbinden, um die profitabelste Fabrik zu errichten. Es gibt vier Produktgruppen, die Farben an der Maschine zeigt was eingegeben werden muss und was die Maschine produziert. Jede Runde besteht aus Maschine erwerben und die Maschine in die eigene Fabrik einbauen. Maschinen legt man kostenlos, Behälter und Verbindungsstücke muss man bezahlen, eine Maschine bringt Einkommen. Nach 10 Runden werden alle Ziffern unter den transparenten Chips zusammengezählt und mit 5 multipliziert, der Wert wird zur Zählleiste addiert, der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16649
Tags:
ess06
Kategorien:
Legen, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

11 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sollen ihre eigene Fabrik bauen, wertvolle Maschinen und gute Produktionsketten erstellen. Dann soll man alle Maschinen und Behälter bestmöglich verbinden, um die profitabelste Fabrik zu errichten. Es gibt vier Produktgruppen, die Farben an der Maschine zeigt was eingegeben werden muss und was die Maschine produziert. Jede Runde besteht aus Maschine erwerben und die Maschine in die eigene Fabrik einbauen. Der Maschinenerwerb erfolgt sehr eigenwillig, jeder Spieler dreht mit einer Hand auf Kommando ein Plättchen um und darf mit der anderen Hand eines dieser Plättchen nehmen, berührt bedeutet genommen!  Eingebaut wird nach folgenden Regeln: Die Maschine muss 2 Felder belegen, die Ein- und Ausgangs-Verbindungen müssen angeschlossen werden, der Input muss aus einem Vorrats-Behälter oder vom Ausgang einer oder mehrerer anderer Maschinen kommen. Der Maschinen-Ausgang muss mit einem Produkt-Behälter oder der Eingangs-Verbindung einer anderen Maschine verbunden sein. Der Produktionsfluss darf niemals dieselbe Maschine zweimal erreichen. Maschinen legt man kostenlos, Behälter und Verbindungsstücke muss man bezahlen, eine neue Maschine bringt Einkommen. Werden Maschinen vernetzt, wir ein Chip auf die Eingangs-Ziffer gelegt. Nach 10 Runden werden alle Ziffern unter den transparenten Chips zusammengezählt und mit 5 multipliziert, der Wert wird zur Zählleiste addiert, der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Ein Legespiel mit höchst ungewöhnlichem Thema und eigenwilligem Wahlmechanismus, Vorausdenken können und Vorstellungsvermögen sind gefragt.