
Facecards
Alle Facecards werden verdeckt gestapelt, jeder hat Handkarten und ein Fotoalbum. Man wählt aus seinen Handkarten ein möglichst gut zusammenpassendes Pärchen und legt eine der Karten verdeckt vor sich, die andere verdeckt in die Mitte. Nun werden je nach Spieleranzahl Karten in die Mitte dazugelegt, alle dort gemischt und dann alle Karten aufgedeckt. Wer den Fotoapparat hat, tippt als Erster auf die Karte vor einem Spieler und die seiner Meinung nach dazugehörige Karte in der Mitte. Liegt er richtig, nehmen beide je eine der Karten für ihr Album. Richtige Karten-Pärchen verschiedener Kategorien bringen eine Bonus-Karte. Mit Varianten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27133
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Facecards in diesem Spiel sind Karten mit Gesichtern, Tieren oder Gegenständen, es gibt insgesamt 142 solcher Facecards. Sie alle werden - ohne die ebenfalls vorhandenen Blanko-Karten - verdeckt gestapelt, und jeder Spieler bekommt 7 Karten, bzw. 6 Karten im Spiel zu sechst und siebt, und nimmt sich ein Fotoalbum. Nun entscheidet sich jeder Spieler geheim für zwei Karten in seiner Hand, von denen er glaubt, dass sie ein möglichst gut zusammenpassendes Pärchen bilden. Eine Karte legt man dann verdeckt vor sich, die andere verdeckt in die Mitte. Man wählt aus seinen Handkarten ein möglichst gut zusammenpassendes Pärchen und legt eine der Karten verdeckt vor sich, die andere verdeckt in die Mitte. Dann werden - für bis zu vier Spieler - drei Karten verdeckt in die Mitte gelegt, für fünf bis sieben Spieler nur eine. Alle Karten in der Mitte werden nun verdeckt gut gemischt und dann offen in eine Reihe gelegt. Danach decken alle ihre Karte vor sich auf. Wer den Fotoapparat hat, tippt als Erster auf die Karte vor einem Spieler und die seiner Meinung nach dazugehörige Karte in der Mitte, darf aber natürlich nicht auf die eigenen Karten tippen. Hat man richtig getippt, nehmen sich beide beteiligten Spieler je eine der Karten für ihr Album. Nach einem Tipp pro Spieler werden alle ausliegenden Karten weggelegt und jeder bekommt zwei Karten usw. Waren alle gleich oft Startspieler, gewinnt man mit den meisten Karten. Richtige Karten-Pärchen verschiedener Kategorien bringen eine Bonus-Karte. Mit Varianten. Nichts wirklich Neues, aber gut und spannend - kann es stimmen, dass jemand den Wischmopp zur Hexe kombiniert hat?