
Extrem Memo
Die Ganoven der Stadt veranstalten einen Wettbewerb im Extrem-Memo, man muss immer zwei gleiche Beutestücke finden. Dazu dreht man zwei Karten um – sind zwei gleiche Gegenstände abgebildet, darf man das Paar vor sich ablegen. Aber der Haken dabei ist, auf jeder Karte sind zwei Gegenstände drauf und man kann auch Karten wieder verlieren – denn hat schon jemand Karten vor sich liegen und man hat sich Gegenstände davon gemerkt und deckt davon noch einen auf, kann man den Mitspieler nach dem zweiten fragen – hat er den Gegenstand, muss er die Karte abgeben. Sind alle Karten vergeben, bekommt der Spieler mit den meisten Karten einen Beutesack. In der zweiten Runde wird mit einem zweiten Kartensatz gespielt, wer den zweiten Beutesack bekommt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Spanisch, KastilischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22030
Tags:
nbg10
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Ganoven der Stadt veranstalten einen Wettbewerb im Extrem-Memo, wer die meisten Karten findet, bekommt Beutesäcke und wird Meisterdieb. So wie immer bei Memo muss man Paare finden, in diesem Fall zwei gleiche Beutestücke finden. Gespielt wird mit einem Satz von 21 Karten, man dreht wie gewohnt zwei Karten um – sind zwei gleiche Gegenstände abgebildet, darf man das Paar vor sich ablegen. Aber! Auf jeder Karte sind zwei Gegenstände abgebildet und man kann auch Karten wieder verlieren – denn hat schon jemand Kartenpaare vor sich liegen und man hat sich Gegenstände auf diesen Karten gemerkt und deckt davon noch einen auf, kann man den Mitspieler nach dem zweiten fragen – hat er den Gegenstand, muss er die Karte abgeben. Sind alle Karten aus der Tischmitte vergeben, bekommt der Spieler mit den meisten Karten einen Beutesack. In der zweiten Runde wird mit einem zweiten Satz von 21 Karten mit andersfarbiger Rückseite und anderen Motiven gespielt, wer den zweiten Beutesack bekommt, gewinnt. Als Varianten kann man spielen, dass man alle Karten aufdecken muss, wenn man ein Beutestück nicht hat, nach dem gefragt wird, oder dass man in diesem Fall die soeben neu aufgedeckte Karte bekommt, oder dass man auch bei sich selbst nach dem Beutestück fragen darf und alle Karten zeigen muss, wenn man das gesuchte Stück nicht besitzt. Der Titel Extrem Memo trifft es exakt, das ist ganz schön extrem und fies, denn man muss sich nicht Gegenstände in der Mitte merken, sondern auch noch, bei wem sie liegen! Ein tolles Training und eine echte Herausforderung für die ganze Familie!