Expedition

Zeitalter großer Entdeckungen, als Mäzen will man möglichst viele Orte besuchen. Man markiert 5 Orte seiner 8 oder 12 Karten. Die Expeditionen gehören allen und man will sie so lenken dass sie Orte auf eigenen Karten berühren, damit man die Karte ablegen bzw. den Ortsmarker nehmen kann. Pro Zug kann man ein Reiseticket nachziehen oder einen Expeditionspfeil anlegen und dazu mit bis zu zwei Reisetickets einen Pfeil anlegen oder entfernen, eine Karte tauschen oder für einem Ort mit Pfeil ablegen. Legt jemand seine letzte Karte ab, bringen abgelegte Karten und Marker Siegpunkte, Karten auf der Hand und Marker am Plan kosten Siegpunkte. Neuauflage.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26589
Tags:
ess16
Kategorien:
Legen, Geografie/Reise
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Zeitalter der Entdeckungen neigt sich dem Ende zu, doch noch finanzieren Mäzene Expeditionen und wollen die erforschten Orte besuchen. Man bekommt drei Reisetickets und fünf Expeditionskarten, und man markiert die Orte dieser Karten mit seinen Markern, danach bekommt man weitere 3 oder 7 Karten, je nach Spieleranzahl. Drei Expeditionen – rot, blau und gelb – beginnen auf dem Startfeld in Europa und man will sie so lenken, dass sie Orte auf eigenen Karten berühren. In seinem Zug legt man einen Pfeil ans Ende der farbgleichen Expedition an. Berührt nun die Pfeilspitze des Expeditionsendes einen Ort, für den man eine Karte hat, legt man diese ab, unabhängig davon wer den Pfeil gelegt hat. Liegt an diesem Ort auch ein Ortsmarker, nimmt man diesen an sich. Hat man einen Pfeil gelegt, darf man noch bis zu zwei Reisetickets einsetzen, um einen weiteren Pfeil anzulegen oder einen Pfeil zu entfernen, eine Karte zu tauschen oder eine Karte für einen Ort ablegen, den ein Pfeil berührt. Erreicht man mit der Expedition ein blaues Sonderfeld, darf man einen weiteren Pfeil legen, auf einem gelben Sonderfeld gibt es ein Reiseticket. Anstelle einen Pfeil zu legen, darf man auch passen und ein Reiseticket nehmen. Legt jemand seine letzte Karte ab, bringen abgelegte Karten und Marker Siegpunkte, Karten auf der Hand und Marker am Plan kosten Siegpunkte. Dieser Beinahe-Klassiker erschien zum ersten Mal 1995 als Terra X und ist noch immer ein gelungenes Reisespiel und ein super Familienspiel, vielleicht gerade wegen seines einfachen, schnörkellosen Spielprinzips. Ein Spiel, das in keiner Sammlung fehlen sollte.