Evolution Plantarum

Die Evolution schreitet fort, auf Pflanzen entwickeln sich weiter. Die Grundregeln bleiben wieder unverändert, unverändert, aber dank neuer Eigenschaften ändert sich der Spielablauf. Pflanzen entwickeln Gifte und Dornen, die Tiere entwickeln Gegenmittel und spezielle Fressorgane, es können auch Symbiosen entstehen. Neu sind Pilze, Lianen, fleischfressende Pflanzen, Ephemer, Mykorrhiza, Wasserpflanze, Wurzelgemüse, Bäume, Parasiten, Dornig, Proteinreiche, Officinalis und Honigpflanze. Nur mit der Erweiterung Random Mutations zu spielen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26595
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Würfel, Legen, Sammeln, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 80 Minuten

Spielbeschreibung

  Man züchtet seine eigenen Spezies und muss mit unterschiedlichen Mengen an Nahrung zurechtkommen. Jede Runde besteht aus den Phasen Entwicklung, Futtervorrat, Füttern und Aussterben mit Kartenziehen für jeden Spieler. Für Entwickeln spielt man Karten als Tier oder als Eigenschaft einer existierenden Art. Futter wird ausgewürfelt. Für Füttern nimmt man einen Futtermarker pro Runde. Nicht ausreichend gefütterte Tiere werden samt ihren Eigenschaften als ausgestorben abgeworfen. Sind alle Karten verbraucht, punktet man für überlebende Tiere und deren Eigenschaften mit Boni für Spezialeigenschaften. In dieser Erweiterung entwickeln sich Pflanzen weiter. Aufgrund der neu dazugekommenen Eigenschaften und Arten - Pilze, Lianen, fleischfressende Pflanzen, Ephemer, Mykorrhiza, Wasserpflanze, Wurzelgemüse, Bäume, Parasiten, Dornig, Proteinreiche, Officinalis und Honigpflanze – ändert sich die Struktur des Zugs und man kann die Größe und Verfügbarkeit der Futterbasis beeinflussen. Pflanzeneigenschaften können auf eine Pflanzenkarte am Tisch, verdeckt als neues Tier des Spielers oder auf ein Tier des aktiven Spielers gespielt werden; alle pflanzen sind für alle Spieler verfügbar, durch Anlegen von Eigenschaften können sie vor Tieren ohne Eigenschaften geschützt werden, Tiere können in Zufluchten vor dem Gefressen werden durch Raubtiere oder fleischfressende Pflanzen geschützt werden. Nur mit der Erweiterung Random Mutations zu spielen. Noch mehr Auswahl und Abwechslung und spannende Möglichkeiten für ein Spiel mit seltenem, aber interessantes Thema, das mittlerweile auch von Verlagen in den USA und Deutschland ins Programm genommen wurde.