Evergreen

Die Spieler versuchen mit Hilfe der 78 Einflußkarten Künstler für ihre Konzerte zu verpflichten. Man hat 13 Karten auf der Hand und spielt mindestens eine Karte. Dadurch kann sich Einfluß ändern, dementsprechend können die Künstlerscheiben zu anderen Spielern gehen. Pro Spiel hat ein Spieler drei Konzerte und ein Galakonzert, bei einem Konzert notiert der Spieler die Werte der vor sich liegenden Künstler für sich, beim Galakonzert die doppelten Werte.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
10699
Kategorien:
Karten, Familie, Legen
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Dann wird nach einem genau beschriebenen Verfahren der Startspieler ermittelt, ebenso die anfängliche Verteilung der Künstlerscheiben. Dabei können Scheiben auch ohne Besitzer bleiben. Dann sind die Spieler reihum am Zug, zu Beginn seines Zuges dreht der Spieler die Sanduhr um, er muß alle Aktionen innerhalb der Laufzeit erledigen, bleibt Zeit über, bekommt diese Zeit der nächste Spieler dazu. In seinem Zug spielt jeder Spieler ein bis drei Karten aus, auf einen beliebigen Stapel, es müssen weder Wert noch Farbe mit der darunterliegenden Karte übereinstimmen. Ändert sich dadurch der Einfluß auf einen Künstler, d.h. hat nun ein anderer Spieler die höchste Summe einer Kartenfarbe vor sich liegen, wechselt diese Künstlerscheibe den Besitzer, dabei wird sie um 1 weitergedreht, von 12 geht sie wieder auf 5. Dann darf der Spieler die Top-Hit-Scheibe 1 Feld nach links oder rechts drehen. Veranstaltet der Spieler ein Konzert, addiert er die Werte aller vor ihm liegenden Scheiben, hat einer der Künstler einen Top Hit, zählt er doppelt, beim Gala-Konzert wird alles nochmals verdoppelt. Hat der Letzte seine letzte Karte gespielt, gibt es ein Schlußkonzert, dabei gilt der Top-Hit nicht. Wer dann die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.