
Europa-Wissen
Die Spieler versuchen durch geschicktes Setzen ihrer Rateringe die Frage zu beantworten und damit Punkte zu bekommen. Jeder hat drei Rateringe. Der Würfel bestimmt die Art der Spielrunde, normal, Speed oder doppelte Punkteanzahl. Die oberste Fragenkarte wird gezogen und vorgelesen, alle sollen das Bild sehen. Für die normale Runde legen alle einen ihr Ringe auf die Karte so, dass sich gesuchte Ort im Ring liegt, die Ringe dürfen einander auch überdecken. Dann wird nach den Antwortkoordinaten die Schnur gelegt, im Kreuzungspunkt liegt der gesuchte Ort, in der Speed-Variante legen alle gleichzeitig, es gilt was liegt liegt, auch wenn man abgedrängt wurde. Wessen Ring die Koordinaten einschließt, bekommt 2 Punkte für den großen Ring, 3 für den mittleren und 5 Punkte für den kleinen Ring. Für Länderfragen muss man den kleinen Ring nehmen, man bekommt 2 Punkte wenn er im selben Land wie die Schnurkreuzung liegt und einen Extrapunkt, für jeden der daneben gesetzt hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
19240
Tags:
nbg08
Kategorien:
Quiz
Spielbeschreibung
Die Spieler versuchen durch geschicktes Setzen ihrer Rateringe die Frage zu beantworten und damit Punkte zu bekommen. Jeder hat drei Rateringe unterschiedlicher Größe. Der Würfel bestimmt die Art der Spielrunde, normal, Speed oder doppelte Punkteanzahl. Die oberste Fragenkarte wird gezogen und vorgelesen, alle sollen auch das Bild sehen, aber nicht die Rückseite mit der Antwort. Für alle Spielrunden gilt, was liegt das liegt, ein gelegter Ring darf nicht mehr versetzt werden. Für die normale Runde legen alle einen ihr Ringe auf die Karte, so dass der gesuchte Ort im Ring liegt, die Ringe mehrerer Spieler dürfen einander auch überdecken. Dann wird nach den Koordinaten im Antwortfeld die Schnur gelegt, im Kreuzungspunkt liegt der gesuchte Ort. In der Speed-Variante legen alle gleichzeitig, auch hier gilt was liegt das liegt, auch wenn man abgedrängt wurde. Wessen Ring die Koordinaten einschließt, bekommt 2 Punkte für den großen Ring, 3 für den mittleren und 5 Punkte für den kleinen Ring, bzw, 4, 6 oder 10 Punkte für eine Doppel-Runde. Für Länderfragen gilt eine Sonderregel, man muss den kleinen Ring nehmen und man bekommt 2 Punkte, wenn er im selben Land wie die Schnurkreuzung liegt und einen Extrapunkt für jeden Spieler, der falsch gesetzt hat. Länderfragen werden nie als Speedrunde gespielt, wenn dies gewürfelt wurde, wird eine normale Runde gespielt. Ein sehr gelungenes Familienspiel, gute Geographen sollten sich nicht zu früh freuen, denn man muss auch wissen, wo die erste IKEA-Filiale stand, bevor man den gesuchten Ort einkreist. Sehr gute Fragenauswahl für viel Spielspaß!