
Europa
Es geht um Städte und Naturräume in Europa, die Spieler entscheiden, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben wollen. Eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren, dann kann man Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten. Zweimal im Spiel kann man eine Ortskarte tauschen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26521
Tags:
nbg16
Kategorien:
Geografie/Reise, Quiz, Sammeln
Spielbeschreibung
Nach Minden, Nessebar, Winden und Singapur sind wir zurück in Europa – Thema dieser Neuauflage sind Städte und Naturräume in Europa und wieder entscheiden wir selbst, wie genau wir die Lage des gesuchten Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben wollen. Eine Runde besteht aus Auslegen, Auswahl und eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Pro Spieler wird eine Ortskarte Aufgabenseite nach oben ausgelegt. In Reihenfolge der Position auf der Wertungsleiste (In Runde 1 beginnt der Startspieler) wählt jeder eine Ortskarte. Wer möchte, setzt eines seiner Tauschkärtchen ein und zieht eine neue Karte, jeder Spieler verfügt über zwei Tauschkärtchen. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss als ersten Steinen einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren. Diese Wahl muss man treffen, die Platzierung weiterer Steine – in vorgegebener Reihenfolge – ist freiwillig. Als zweiten Stein setzt man einen in den Abschnitt Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien, dann kann man noch einen Sektor tippen, sie sind in den Bereichen Nord, Mitte und Süd mit Zahlen markiert, und zuletzt kann man auf eines der Quadrate im Sektor tippen. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten. Geografie mit Spaßfaktor, Osten oder Westen ist meist problemlos zu schaffen und dann entscheidet man selbst, was man weiß und wie mutig man ist. Eines der besten Geografiespiele, wenn nicht das beste überhaupt!