
Essen
Als Verleger will man auf der SPIEL Besucher anlocken, ihnen Spiele verkaufen und damit das meiste Geld verdienen. Man spielt auf seinem Standplan die Phasen Standaufbau mit Anzahl der Besucher, Aufwand für Verkauf oder Demo von Spielen - Aktion mit Wahl aus Verkäufe vorantreiben, Aufsehen erregen, direkt konkurrieren oder Sonderangebot/Werbung/Buchhalter mit Kauf eines Plättchens vom zentralen Spielplan - Verkäufe mit Einnahmen und Preistabelle anpassen - Aufsehen um Besucher anzulocken - Stand aufräumen. Nach 8 solchen Runden gewinnt man mit dem meisten Geld aus Verkäufen und Boni. Mit zwei Exemplaren auch mit bis zu acht Spielern spielbar.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25407
Tags:
ess14
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Spielbeschreibung
Als Spiele-Verleger will man auf der SPIEL Besucher anlocken, ihnen Spiele verkaufen und damit das meiste Geld verdienen. Hier dauert die SPIEL acht Runden, je zwei für die Vormittage und Nachmittage der vier eigentlichen Tage. In jeder Runde kommen Besucher an die Stände und bringen Geld, je nach Werbeaufwand. Auf einem zentralen Spielplan werden gemeinsame Verkäufe, zu erwartende Boni und auch Sonderangebote, Werbung etc. markiert. Die einzelnen Spieler-Pläne repräsentieren Ausstellerstände, es gibt vier Demo-Tische, die man auch in Verkaufstische umwandeln kann und auch Platz, wo sich Besucher anstellen. Auf diesem Standplan spielt man in jeder Runde fünf Phasen: 1) Standaufbau mit Anzahl der Besucher, 10-40, sie werden an die Spieler verteilt, die dementsprechend Verkaufs- und Demo-Tische bereitstellen. 2) Aktion mit den Optionen Verkäufe vorantreiben, Aufsehen erregen, direkt konkurrieren oder Sonderangebot / Werbung / Buchhalter aus Kauf eines Plättchens vom zentralen Spielplan. 3) Verkäufe mit Einnahmen und Preistabelle anpassen. 4) Aufsehen erregen um Besucher anzulocken sowie 5) Stand aufräumen. Nach acht solchen Runden gewinnt man mit dem meisten Geld aus Verkäufen und Boni. Das ist ein Spiel, bei dem man sich fragt warum es vorher noch niemand gemacht hat - der Welt größte Spielemesse wird witzig und gekonnt zum Thema, die Mechanismen imitieren das Geschehen sehr gut, ein solides, gut funktionierendes Spiel nicht nur für Insider und Besucher von Essen, mit einem interessanten Detail - Geld findet sich auf der Rückseite der Besucher, also muss Geld ausgegeben werden, damit viele Besucher kommen können.