Es war einmal ....

Die Spieler erfinden mit Hilfe von Begriffs-Karten ein Märchen. Die Begriffe müssen in die Geschichte eingebaut werden. Die Geschichte muss auch so enden, wie es die Ende-Karte vorgibt. Der Erzähler kann von einem anderen Spieler unterbrochen werden: Entweder wenn er einen Begriff verwendet, der auf dessen Karte vorkommt, dann übernimmt dieser Spieler die Geschichte. Oder man unterbricht mit einer Unterbrechungskarte, dazu muss das Gruppensymbol der Unterbrechungskarte mit dem der soeben gespielten Karte übereinstimmen. Wer alle seine Karten ablegen kann und die Geschichte zum passenden Ende führt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
19986
Tags:
ess08
Kategorien:
Familie, Assoziation, Wort, Erzählspiel
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 10 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  „Es war einmal“ – ein vertrauter Satz aus unserer Kindheit, hier dürfen wir ihn wieder verwenden und erleben. Jeder Spieler erzählt ein Märchen und legt dabei Karten aus der Hand ab. Wer alle Karten aus seiner Hand ablegen kann und dann das eigene Ende erzählt, gewinnt. Es gibt Erzähler-Karten und Märchenende-Karten. Auf jeder Erzähler-Karte gibt es einen Begriff samt Zuordnung zu einer Gruppe - Charaktere, Gegenstände, Orte, Eigenschaften und Ereignisse. Unterbrechungs-Karten können als normale s Erzähler-Karten gespielt werden oder zum Unterbrechen benutzt werden. Die Märchenende-Karte gibt ein mögliches Ende vor. Man bekommt Erzähler-Karten je nach Spieleranzahl, der Rest kommt als verdeckter Stapel in die Mitte, dazu eine Ende-Karte. Der Erste fängt zu erzählen kann, ganz nach Belieben, wenn er einen Begriff auf einer seiner Karten unterbringen kann, darf er diese offen ablegen. Jeder Begriff sollte in einem eigenen Satz vorkommen und sinnvoll verwendet werden. Wer nicht weiter weiß, darf passen, wirft eine Karte ab und zieht eine neue Karte. Verwendet der Erzähler ein Wort auf einer Karte eines anderen Spielers, kann dieser unterbrechen und weitererzählen. Auch die Unterbrecherkarte kann eingesetzt werden, wenn die Gruppensymbole übereinstimmen. „Es war einmal“ ist ein wunderschönes und gut gelungenes Spiel für größere Runden oder im Familienkreis. Es beansprucht Phantasie und Wortschatz und fördert die Konzentration, denn man muss immer aufpassen, wann man eine Gelegenheit bekommt, das Märchen zu übernehmen und zum eigenen Ende zu bringen.