
Epic PVP
PvP bedeutet Player versus Player; in epischen Gefechten in fantastischen Welten kombiniert man Goblins, Hochelfen, Menschen und Zwerge mit Druiden, Gaunern, Paladinen und Waldläufern für einzigartige Kombinationen von Fähigkeiten für Taktik und Strategie, immer konfrontiert mit dem Dilemma Karten ziehen und damit weniger ausspielen können oder keine ziehen und mehr ausspielen. Die Spieler sind abwechselnd am Zug, mit 0 Lebenspunkten hat man verloren. Ein Zug hat die Phasen Aggression erhöhen, Karten ziehen, Aktionen spielen, Verteidigung zuweisen, Verteidigen, Angriffsschaden erleiden und Schlussphase. Mit Teamvariante zu viert.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26526
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten, 2-Personen
Spielbeschreibung
PvP bedeutet Player versus Player; in epischen Gefechten in fantastischen Welten kombiniert man Goblins, Hochelfen, Menschen und Zwerge als sogenannte Völker mit Druiden, Gaunern, Paladinen und Waldläufern als sogenannte Klassen für einzigartige Kombinationen von Fähigkeiten für Taktik und Strategie. Jeder Spieler wählt ein Völkerdeck und ein Klassendeck samt Übersichten, mischt die Karten und stapelt sie verdeckt. Dann zieht man vom Stapel so viele Karten wie das Volk lebenspunkte hat, legt sie als verdeckten Stapel neben den Übersichten aus und zieht weitere fünf Karten vom Deck auf die Hand. Die Spieler sind abwechselnd am Zug, mit 0 Lebenspunkten hat man verloren. Ein Zug hat die Phasen Aggression erhöhen, Karten ziehen, Aktionen spielen, Verteidigung zuweisen, Verteidigen, Angriffsschaden erleiden und Schlussphase. In der Phase Aggression erhöhen legt man zwei verdeckte Karten vom Deck auf den Aggressionsstapel und zieht dann davon Karten auf die Hand. Dann spielt man Aktionen im Wert 1 bis 2 bis zum Maximalwert seiner Aggression = Anzahl Karten im Aggressionsstapel, Fähigkeiten sind kostenlos und können zum angegebenen Zeitpunkt gespielt werden, Aktionen können auch zur Verteidigung gegen gegnerische Angriffe eingesetzt werden, jeder nicht verteidigte Angriff bringt 1 Schaden, die oberste Karte des Lebensstapels wird dafür abgeworfen. Dann werden Aktionen zum Gegner gedreht, dieser wirft alle Aktionen im Kampfbereich ab. Ein eher einfaches und doch raffiniertes Karten-Kampf-Spiel, man ist permanent konfrontiert mit dem Dilemma Karten ziehen und damit weniger ausspielen können oder keine ziehen und mehr ausspielen.