
Enthüllt
Im Spiel sind 150 Fragekarten, je 30 zu den Kategorien Liebe, Sex, Leben, Spiritualität und Freizeit. Wer dran ist, würfelt, nimmt sich die vorderste Karte, liest die Frage vor und beantwortet sie – für das Fragezeichen darf man sich eine Frage ausdenken und einem Mitspieler stellen. Wer antworten muss, hat dazu drei Minuten Zeit. Man kann Sexfragen durch Lebensfragen ersetzen, und kann auch die Variante Wahrheit oder Pflicht spielen, wer nicht antworten kann oder will bekommt eine Aufgabe, die er ausführen muss. Die nicht aktiven Spieler sind Jury und vergeben zwischen 0 und 5 Punkte für die Antwort, wer zuerst eine vorgegebene Punktezahl erreicht, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23522
Tags:
ess11
Kategorien:
Party, Experten, komplex, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Im Spiel sind 150 Fragekarten, je 30 zu den Kategorien Liebe, Sex, Leben, Spiritualität und Freizeit. Wer dran ist, würfelt, nimmt sich die vorderste Karte, liest die Frage vor und beantwortet sie – für das Fragezeichen darf man sich eine Frage ausdenken und einem Mitspieler stellen. Wer antworten muss, hat dazu drei Minuten Zeit. Man kann Sexfragen durch Lebensfragen ersetzen, und kann auch die Variante Wahrheit oder Pflicht spielen; in dieser Variante bekommt jemand, der nicht antworten kann oder will, von den Mitspielern eine Aufgabe aufgetragen, die er ausführen muss. Die nicht aktiven Spieler sind Jury und vergeben zwischen 0 und 5 Punkte für die Antwort, allerdings nicht einzeln, sondern alle müssen sich auf eine gemeinsame Wertung einigen. Die Regel gibt nicht an, ob auch eine Aufgabe, die anstelle einer Antwort erledigt wurde, von der Jury mit Punkten bewertet ist, ich denke schon! Wer zuerst eine vorgegebene Punktezahl – zwischen 100 Punkten bei zwei Spielern und 25 Punkten bei 7 bis 8 Spielern – erreicht, gewinnt. Enthüllt ist ein Neuzugang im Genre der Kommunikationsspiele, das gleich zu Beginn durch die handliche Schachtel auffällt. Die Mechanismen sind Standard, zu mehr oder weniger neugierigen oder indiskreten Fragen sollen möglichst originelle „wahre“ Antworten kommen; nettes Detail in diesem Fall ist die gemeinsame Punktevergabe durch alle aktuell nicht aktiven Spieler – da könnte die Diskussion über Originalität oder Ehrlichkeit interessanter und kommunikativer ausfallen als die Antwort über die Frage, ob man an Geister glaubt und Beweise hat.