
Ententeich
Jeder Spieler hat zwei Enten, die möglichst viel Futter sammeln sollen, während Peter um den Teich wandert. Der Startspieler nimmt 9 Futterstücke und lässt sie über dem Spielfeld fallen. Dann würfelt man: Für ein Entensymbol geht er mit Peter 3 Schritte und wirft 3 Futtersteine in den Teich. Wird eine Zahl gewürfelt, kann man mit seiner Ente versuchen, so viele Felder weit zu einem Futterstück zu schwimmen. Alle die man erreicht, bekommt man. Hat Peter einmal den Teich umrundet, ist das Spiel vorbei. Gewonnen hat, wer die meisten Futterstücke eingesammelt hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23304
Tags:
nbg11
Kategorien:
Kinder, Action, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Jeder Spieler hat zwei Enten, die möglichst viel Futter sammeln sollen, während Peter um den Teich wandert. Jeder Spieler bekommt zwei Enten und die Seerosen werden beliebig auf dem Plan verteilt, dabei muss aber immer ein Feld Abstand eingehalten werden. Jeder Spieler stellt seine Ente auf ein Wegefeld außerhalb des Wassers, Peter beginnt auf seinem Startfeld. Der Startspieler nimmt neun Futterstücke und lässt sie über dem Spielfeld fallen. Futterstücke, die nicht eindeutig in einem Feld liegen, werden vom Werfer in ein Feld geschoben, mehrere Futterstücke in einem Feld sind möglich. Futterstücke, die vom Plan rollen, werden nochmals geworfen. Dann würfelt man: Für ein Entensymbol, zieht man Peter drei Schritte – trifft er eine Ente, scheucht er sie ins Wasser - und wirft drei Futtersteine in den Teich. Fällt dabei ein Futterstück in ein Feld mit Ente, bekommt es sofort der Besitzer der Ente. Ist das Resultat des Wurfs eine Zahl, kann man mit seiner Ente versuchen, so viele Felder weit zu einem Futterstück zu schwimmen, geradeaus waagrecht oder senkrecht mit abbiegen, aber nicht diagonal. Von Enten besetzte Felder und Seerosenfelder sind tabu, sie müssen umschwommen werden. Liegen bei einer Seerose Futterstücke, bekommt man sie wenn die Ente im Nachbarfeld steht. Alle Futterstücke, die man erreicht oder über die man drüberschwimmt, bekommt man. Hat Peter einmal den Teich umrundet, ist das Spiel vorbei. Gewonnen hat, wer die meisten Futterstücke eingesammelt hat. Einfach, kindgerecht, und doch ein bisschen Taktik, denn nirgends steht wo ich die Hand über den Plan halten muss, um das Futter fallen zu lassen!