Ennea

Aus 9 Quadraten wird ein immer wieder neues Brett zusammengesetzt. Die Quadrate haben 4-6 Mulden, die durch Wege verbunden sind, immer 2 Wege führen zu jeder der 4 Kanten eines Quadrats. Nun soll man nach unterschiedlichen Regeln seine Murmeln einsetzen, je nach Spiel hat man davon verschieden viele. Einige Beispiele: “Die Insel entsteht“ – es müssen die Quadrate zuerst getrennt besetzt werden, bevor sie zusammengeschlossen werden können. „Wie du mir..“ – man versucht möglichst große zusammenhängende Gruppen aus Kugeln auf benachbarten Mulden zu bilden. „Landung“ – man muss über die Hälfte der Mulden besetzen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
23837
Tags:
ess11
Kategorien:
Spielesammlung, Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Aus 9 Quadraten wird ein immer wieder neues Brett zusammengesetzt. Die Quadrate haben 4-6 Mulden, die durch Wege verbunden sind, immer 2 Wege führen zu jeder der 4 Kanten eines Quadrats. Für jeden Spieler gibt es 25 Glaskugeln einer Farbe, je nach Spiel verwendet man unterschiedlich viele. Landung: Alle leeren Quadrate werden zusammengelegt, man beginnt mit einem „Hafen“ = einer Kugel am Rand, und setzt später neue Kugeln benachbart zu eigenen oder neben die Insel, diese Kugeln bilden später neue Häfen. Es gewinnt, wer die Hälfte der Mulden besetzt. Die vier Quellen: Man legt leere Quadrate als Quellen, ausgehend von gegenüberliegenden Ecken, besetzt sie mit Kugeln, die dann über eigene Kugeln auf leere Felder fließen, bei Überschreiten des Randes wird ein neues Quadrat eingelegt. Man soll die Mehrheit an Kugeln setzen. Berühr mich nicht: Man beginnt mit dem leeren Gesamtbrett und setzt abwechselnd, nur auf Mulden, die nicht an gegnerische Kugeln grenzen. Wer die meisten Kugeln setzt, gewinnt. Die Insel entsteht: Man setzt eine Kugel auf eine freie Mulde eines Einzelquadrats; hat man dort die Mehrheit, kann man ein weiteres Quadrat anlegen, beliebig gedreht, aber innerhalb des Rasters 3x3 und Kante an Kante. Wie du mir..: Man versucht möglichst große zusammenhängende Gruppen aus Kugeln in benachbarten Mulden zu bilden, pro Zug setzt man eine eigene und eine gegnerische Kugel. Bockspringen ist eine Halma-Variante. Ennea - elegantes Spielvergnügen für zwei Freunde abstrakter Spiele, interessant, knifflig und wunderschön, eine Herausforderung für Kenner und Genießer.