Enigma

Rätsel müssen gelöst werden, sie kommen aus einem von vier Aufgabenbereichen mit an sich bekannten Knobelideen - man stapelt Winkelsteine für Farbmuster, legt Tangrams, verbindet Rohre und Anschlüsse oder bringt Waagschalen durch Setzen von Steinen ins Gleichgewicht. Wer es schafft, dreht die entsprechende Rätselkarte um und legt sie ins Leitungssystem. Wer dann noch seine Figuren richtig setzt, gewinnt Siegpunkte aus Energie.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25444
Kategorien:
Detektiv, Denken
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

30 - 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Plasmaleitungen und Brennkammern - Schließen der Kreisläufe durch Lösen von Rätseln könnte eine künstliche Intelligenz aktivieren. Die Rätsel kommen aus einem von vier an sich bekannten Aufgabenbereichen. Man stapeln bunte Winkelsteine aus drei, vier und fünf Kuben für Farbmuster, legt Tangrams, verbindet Rohrteile oder bringt Waagschalen durch Setzen von Steinen ins Gleichgewicht. Eine Startkarte wird ausgelegt und die Rätselkarten werden Leitungsseite nach oben sortiert gestapelt. Alle Spieler wählen eines der Rätsel, nehmen das dafür nötige Material und legen das Rätsel noch verdeckt vor sich ab. Dann wird umgedreht und alle versuchen das Rätsel zu lösen. Wer fertig ist, dreht die Sanduhr um - solange können nun die anderen noch versuchen, ihr Rätsel zu lösen. Wer es schafft, dreht die entsprechende Rätselkarte um und legt sie - beginnend mit dem Startspieler und dann im Uhrzeigersinn - ins Leitungssystem, mit mindestens einer Kante an ein schon vorhandenes Kärtchen und mit übereinstimmenden Kanten. Dann kann man einen Ingenieur setzen und ihn auf einen Teil der Leitung auf dem gelegten Plättchen setzen, die Leitung dieser Farbe muss insgesamt noch frei sein. Wurden mit der Karte Leitungen geschlossen, punktet man für Ingenieure in diesen Leitungen und nimmt die Ingenieure zurück. Erreicht jemand 15 oder mehr Punkte, gewinnt man mit den meisten Punkten. Standard, hübsch verpackt und nett kombiniert, dank sichtbarer Leitungen kann man bei der Rätselauswahl ganz gut taktieren, vorausgesetzt die anderen pfuschen nicht dazwischen, sie wollen ja auch punkten! Jeder Rätsel-Typ darf ja nur einmal pro Runde gewählt werden!