
Emojito!
Mit Gesichtsausdruck und Geräuschen versucht man, auf Karten angegebene Emotionen auszudrücken, kooperativ gegen das Spiel, kompetitiv oder in Teams, entsprechende Marker sind am Start. Der aktive Spieler zieht eine Karte und stellt die Emotion entsprechend dem Standort des Markers dar. Dann zieht er sechs Karten, mischt seine Karte ein, legt alle Karten aus and stellt die Zahl „seiner“ Emotion auf der Scheibe ein. Die anderen Spieler wählen ebenfalls eine Emotion; Darsteller und richtig ratende Spieler / Teams ziehen ihre Marker entsprechend. Wer die Ziellinie überquert, bekommt eine Karte; wer X Karten je nach Variante besitzt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26996
Tags:
nbg17
Kategorien:
Party, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Mit Gesichtsausdruck und Geräuschen versucht man, auf Karten angegebene Emotionen auszudrücken, kooperativ gegen das Spiel, kompetitiv oder in Teams. In der Variante alle gegen das Spiel ist ein Marker für das Team und einer für das Spiel am Start. Der aktive Spieler zieht eine Karte und stellt die Emotion entsprechend dem Standort des Markers dar. Dann zieht er sechs Karten, mischt seine Karte ein, legt alle Karten aus and stellt die Zahl „seiner“ Emotion auf der Scheibe ein. Die anderen Spieler wählen ebenfalls eine Emotion; für jede richtige Antwort zieht das Team, für jede falsche der Marker des Spiels. In der kompetitiven Variante spielt jeder für sich, der Darsteller zieht pro richtiger Antwort 2 Punkte, aber maximal sechs, jeder korrekte Rater drei. Die Team-Variante wird analog gespielt, der aktive Spieler des Teams zieht eine Karte, der Partner rät, alle Karten werden eingesammelt und wenn nötig auf 7 ergänzt, Rater und Darsteller stellen eine Emotion ein, richtige Antworten bringen dem Team zwei Schritte. Für jede Variante gilt: Wer die Ziellinie überquert, bekommt eine Karte; wer zuerst die nötige Anzahl Karten besitzt, gewinnt. Pantomime wie gehabt, wären da nicht die Emotionen auf den Karten, diese werden höchst ungewöhnlich dargestellt, die schadenfrohe Banane ist ja noch einfach, aber das zähnefletschende Wollknäuel mit Stricknadeln? Vermutlich Angst! Aber was fühlt das aus dem Hut gezogene Kaninchen und wie bringe ich das rüber? Eine wundervolle Herausforderung für die Darsteller genauso wie für die Rater, vor allem wenn man nur Geräusche machen darf! Super Spaß für alle!