Emira

Als Scheich versucht jeder Spieler die meisten Haremsdamen in seinem Serail zu versammeln, daher muss er so attraktiv wie möglich sein, denn die Haremsdamen entscheiden selbst. Ein Spieler kann seine Ausstrahlung verbessern, den Status erhöhen oder den Palast ausbauen, für Geld betreibt er Gewürzhandel. Die Haremsdamen wiederum haben persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten. Emira wird in Runden gespielt, man spielt Ereigniskarten, erzielt Einkommen, bereitet die Ablage vor, versteigert und hat Aktionen, kauft Ereigniskarten, die Haremsdamen wählen, man zahlt Unterhalt und der Startspieler wechselt. Wer seine Zielkarte erfüllt hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16179
Tags:
nbg06
Kategorien:
Legen, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 75 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Scheich versucht jeder Spieler Haremsdamen in seinem Serail zu versammeln, daher muss er so attraktiv wie möglich sein, denn die Haremsdamen entscheiden selbst. Ein Spieler kann in einer Runde eine seiner Eigenschaften verändern, also entweder seine Ausstrahlung verbessern, den Status erhöhen oder den Palast ausbauen, für Geld betreibt er Gewürzhandel. Die Haremsdamen wiederum haben persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten, die das Spielende beeinflussen, denn die Scheichs ihrerseits haben jeweils einen individuellen Auftrag, wie viele Haremsdamen mit welchen Eigenschaften am Ende sein Serail zieren müssen. Aber Achtung, manche der Damen haben durchaus Sonderfähigkeiten, die nicht immer willkommen sind. Pech, dass man eine Haremsdame nie ablehnen darf, wenn man erwählt wurde, und ihre Sonderfähigkeiten sofort eingesetzt werden. Aufpassen muss man auch auf die Finanzen, Kamele sparen Geld bei der Versteigerung, aber die Aktionen kosten Geld, und eine Aktion darf pro Runde nur einmal ausgeführt werden. Emira wird in Runden gespielt, man spielt Ereigniskarten, erzielt Einkommen aus Gewürzhandel und Gewürzvorräten, bereitet die Ablage vor, versteigert und hat Aktionen, kauft Ereigniskarten, die Haremsdamen wählen ihren Scheich, man zahlt Unterhalt für jede Dame im Harem und der Startspieler wechselt. Wer seine Zielkarte erfüllt hat, gewinnt. Das Spiel setzt das Thema in Grafik und Atmosphäre phantastisch um, die Spielregel bedarf allerdings einiger Spielerfahrung zur Umsetzung in ein flüssiges Spiel, und dies trotz eines relativ hohen Zufallsfaktors.