
Eminent Domain
Aufbruch ins All, Planeten besiedeln oder Erobern, Rohstoffe produzieren, Technologien erforschen - all das mit gleicher Ausgangslage bei Spielbeginn. In der optionalen Aktionsphase kann man eine Karte ausspielen und die Aktion ausführen, dann muss man eine der Rollen - Erkunden, Angreifen, Besiedeln, Produzieren, Handeln oder Forschen - wählen und ausführen. Man darf sie durch weitere Karten aus der Hand verstärken. Dann wirft man Karten ab bzw. zieht auf das Kartenlimit nach. Sind Rollenkarten oder Einflussplättchen verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Einflussplättchen, Technologiekarten und entdeckten Planeten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23920
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Legen, Sammeln
Spielbeschreibung
Eigentlich ein Deckbauspiel, das sich aber durchaus wie ein Entwicklungsspiel anfühlt - es geht um Aufbruch ins All, Planeten besiedeln oder erobern, Rohstoffe produzieren, Technologien erforschen - all das mit gleicher Ausgangslage bei Spielbeginn. Jeder hat eine Rollen Karte Politik und dazu neun weitere Rollenkarten, 1x Angreifen, 2x Erkunden, 2x Besiedeln, 2x Forschen sowie 2x Produzieren/Handeln. In der optionalen Aktionsphase kann man eine Karte ausspielen und die Aktion ausführen, die gespielte Karte kommt auf den eigenen Ablagestapel. Dann muss man eine der in der Tischmitte als offene Kartenstapel verfügbaren Rollen - Erkunden, Angreifen, Besiedeln, Produzieren, Handeln oder Forschen - wählen und ausführen. Man darf sie durch weitere Karten aus der Hand verstärken, die dasselbe Symbol aufweisen. Karten in der Auslage - schon entdeckte Planeten und Technologiekarten - mit den passenden Symbolen können ebenfalls zur Verstärkung genutzt werden. Nun hat jeder Mitspieler die Möglichkeit, ebenfalls dieser Rolle zu folgen und dazu beliebig viele Karten ausspielen. Dann wirft man Karten ab bzw. zieht auf das Kartenlimit nach. Sind Rollenkarten oder Einflussplättchen verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Einflussplättchen, Technologiekarten und entdeckten Planeten. An sich eine vielversprechende Idee, die Deckbau-Mechanismen mit Rollenwahl zu kombinieren, aber irgendwie bleibt das Hybrid mit relativ uniformem Rundenverlauf hinter den Erwartungen zurück - zu sehr beeinflusst der Deckbaumechanismus des Nachziehens die Möglichkeiten bei der Rollenwahl, auch etwas mehr Interaktion dürfte sein.