El Gaucho

Gauchos trainieren beim Würfelrodeo und fangen Rinder zum Verkauf. Pro Runde wirft man alle Würfel und jeder wählt reihum zwei für Aktionen: Gaucho auf freies Rinderkärtchen stellen oder legen oder liegenden Gaucho aufrichten oder Gaucho auf Sonderaktionen einsetzen - Einsortieren, Wunschwurf und Sofortverkauf, Rinder stehlen, Gaucho wecken oder verdrängen oder Geheime Rinder. Sind nach dem Würfelsetzen alle Reihen einer Weide belegt, nimmt jeder Rinder mit stehenden Gauchos zurück und legt sie aufsteigend oder absteigend in die Herde. Muss man unpassend einsortieren, wird die Herde davor für teuerstes Kärtchen x Anzahl Kärtchen verkauft.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25457
Tags:
ess14
Kategorien:
Würfel, Entwicklung/Aufbau, Sammeln
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Rezension

El Gaucho
Unsere Rezension
 
Würfelrodeo für Rinderhirten
 
El Gaucho
 
Viehwirtschaft in der
Pampa
 
Wieder einmal war ich auf der Suche nach einem neuen Spiel.
Beim Durchsuchen der Neuheiten die im Österreichischen Spiele Museum eingelangt
sind, fiel mir EL GAUCHO auf.
Das Titelbild der Spieleschachtel zeigt einen Vaquero der
mit einem Lasso Rinder einfängt. Da ich meinen Mann eine Freude machen wollte,
er liebt Westernfilme, schlug ich vor das Spiel auszuprobieren. Mein Mann war
sofort einverstanden.
In El Gaucho versuchen die Spieler mit unterschiedlichen
Rinderarten Herden zu bilden und jeder Herde möglichst viele Rinder zuzuführen.
 
In der Schachtel finden sich 60 Rinderplättchen, 9
Würfel, 32 Spielfiguren (je 8 in 4 Farben), 4 Geldanzeiger, 1 Startspielerfigur,
1 Zaun bestehend aus 4 Gatterteilen und 1 Spielplan.
Der Zaun wird am Spielplan auf das dafür vorgesehene Feld
(Würfelrodeo) gesteckt.
Die 9 Würfel werden in das Würfelrodeo gelegt.
Der Spielplan zeigt 4 Reihen auf denen die Spieler neue
Rinder erhalten können.
Weiters gibt es auf den Spielplan 6 verschiedene Sonderbereiche.
In jeden Bereich darf jeder Spieler im Laufe des Spiels immer nur eine eigene
Spielfigur stellen.
Es gibt die Bereiche: Sofortverkauf, Wunschwurf,
Einsortieren, Rinder stehlen, Gauchos aufwecken oder verdrängen und Geheime
Rinder.
Die Rinderplättchen zeigen eine große und eine kleine Zahl.
Vor Spielbeginn werden auf jeder der 4 Weiden Rinderplättchen offen ausgelegt.
Es gibt für jede Rinderart Rinder mit den Werten 1 bis 12
(große Zahl). Es werden in jeder Weide immer so viele Rinderplättchen
ausgelegt, bis der Wert der Rinderplättchen 20 oder mehr erreicht.
Die übrigen Rinderplättchen liegen als verdeckter Stapel
neben den Spielplan bereit.
 
El Gaucho wird in Runden gespielt. Der Startspieler erhält
die Startspielerfigur, er nimmt die neun Würfel und wirft sie in das
Würfelrodeo.
Er entscheidet sich für 2 Würfel und mit diesen kann er
entweder Rinder auf den Weiden erwerben oder eine der sechs Bereiche nutzen.
Wenn der Spieler Rinderplättchen erwerben will, hat er
folgende Möglichkeiten:
Mit einem Würfel kann er einen Gaucho auf ein
Rinderplättchen aufrecht stellen, wenn die Augenzahl des Würfels gleich der großen
Zahl auf dem Rinderplättchen ist.
Mit dem anderen Würfel kann er einen weiteren Gaucho auf ein
anderes Rinderplättchen stellen.
Man kann mit einem Würfel auch einen Gaucho auf ein
Rinderplättchen legen, wenn der Würfel Augen entsprechend die Anzahl der
Würfelaugen die gleiche Zahl zeigt wie die kleine Zahl auf dem Rinderplättchen.
In diesem Fall schläft der Gaucho jedoch, um dieses Rind am Ende einer
Spielrunde zu erhalten, muss der Spieler den Gaucho zuerst aufwecken.
 
Er kann auch die Augenzahl beider Würfel addieren und einen
Gaucho auf ein Rinderplättchen stellen oder legen, wenn diese der großen oder
kleinen Zahl auf diesem Rinderplättchen entspricht. Der Nachteil in diesem Fall
ist, der Spieler kann nur 1 Aktion ausführen.
 
Wenn der Startspieler seine beiden Würfel für eine oder zwei
Aktionen genutzt hat, kann der im Uhrzeigersinn nächste Spieler 2 Würfel nutzen
um eine oder 2 Aktionen auszuführen. Der letzte Spieler hat immer nur mehr 3
Würfel zur Auswahl.
Um einen Gaucho auf einen der Bereiche Sofortverkauf,
Wunschwurf oder Einsortieren zu stellen, muss der Spieler einen Würfel nutzen,
der 1, 2 oder 3 zeigt.
Den Bereich Rinder stehlen, kann ein Spieler mit einem
Wurfergebnis von 4 nutzen.
Mit einer 5 kann man einen Gaucho auf den Bereich stellen,
der es erlaubt Gauchos aufzuwecken oder zu verdrängen.
Mit einer 6 am Würfel darf man einen Gaucho auf das Feld
Geheime Rinder stellen.
 
Wenn jeder Spieler der Runde 2 Würfel genutzt hat, wird
überprüft ob in einer oder mehreren der vier Weiden auf allen Rinderplättchen
Gauchos stehen oder liegen.
 
Wenn auf einer Weide alle Plättchen mit Gauchos besetzt sind
und Gauchos stehen, nehmen die Spieler denen die stehenden Gauchos gehören, das
Rinderplättchen auf denen ihr Gaucho steht an sich. Die Gauchos gehen zurück in
ihren persönlichen Vorrat. Rinderplättchen auf denen Gauchos liegen, verbleiben
jedoch samt Gaucho auf der Weide. Das gilt auch für Weiden, die zwar
vollständig besetzt sind, aber nur mit liegenden Gauchos.
In Weiden in denen es noch Rinderplättchen gibt, auf denen
weder ein Gaucho steht oder liegt, passiert nichts, diese Weide bleibt
unverändert für die nächste Spielrunde.
 
Nachdem alle Spieler ihre Rinderplättchen erhalten haben,
bilden sie Rinderherden.
Es gibt Rinder verschiedener Art, alle Rinder einer Art
können für eine Rinderherde genutzt werden. Dabei können die Rinder entweder
auf- oder absteigend sortiert werden. In den nächsten Spielrunden dürfen neue
Rinder der entsprechenden Art immer nur rechts an der Herde angelegt werden.
Wenn dabei die Sortierreihenfolge nicht eingehalten werden kann, muss der
Spieler alle Rinder dieser Art außer dem neuen Rind verkaufen. Mit dem neuen
Rind beginnt er eine neue Herde.
 
Wenn alle Spieler ihre Rinder in Herden aufgeteilt haben,
werden die Weiden wieder aufgefüllt, wobei in jeder Weide immer nur solange
neue Rinder ausgelegt werden, bis der Wert der Rinder in dieser Weide 20 oder
mehr erreicht.
Achtung: Es werden dabei nicht nur die komplett leeren
Weiden aufgefüllt, sondern auch Weiden auf denen Gauchos schlafen.
 
Immer wenn der Spieler an der Reihe ist, darf er auch die
Gauchos nutzen, die er in vorigen Spielrunden in einen der 6 Sonderbereiche
gestellt hat.
Der Bereich Sofortverkauf ermöglicht, dem Spieler den
sofortigen Verkauf einer Herde und bringt im 5 Dollar mehr ein, als bei einem
erzwungenen Verkauf.
Der Bereich Wunschwurf gibt dem Spieler einen imaginären Würfel,
so dass er bis zu 3 Aktionen in der Runde ausführen kann oder beim Erwerb von
Rindern auch 3 Würfel zur Verfügung hat.
Ein Gaucho im Bereich Rinder stehlen, erlaubt es dem Spieler
ein Rinderplättchen von einem anderem Spieler aus dessen Herde zu nehmen und
bei seiner Herde anzulegen. Der bestohlene Spieler erhält sofort so viele
Dollar auf der Geldleiste gut geschrieben, wie der Wert des Rindes war.
Im Bereich Gauchos aufwecken oder verdrängen kann ein
Spieler seinen Gaucho nutzen um 2 eigene schlafende Gauchos auf Rinderplättchen
aufzuwecken. Er kann aber auch genutzt werden um einen schlafenden fremden
Gaucho durch einen eigenen Gaucho zu ersetzten, dabei wird dieser Gaucho
aufrecht auf das Rinderplättchen gestellt.
Im Bereich Geheime Rinder liegen immer vier Rinderplättchen.
Ein Spieler mit einem Würfel der 6 zeigt, darf man einen Gaucho in diesen
Bereich stellen. Dieser Gaucho erlaubt dem Spieler eines dort befindlichen
Rinderplättchen auf die Weiden zulegen und sofort einen Gaucho darauf zu
stellen. Sollte die Summe der großen Zahlen von 2 Plättchen den Wert 4 nicht
übersteigen, darf der Spieler sogar 2 Rinderplättchen auf die Weiden legen und
jeweils einen Gaucho darauf stellen.
 
Das Spiel geht so lange bis der verdeckte Stapel der
Rinderplättchen aufgebraucht ist. Nach der Runde, in der dies passiert, folgt
noch eine Runde ohne Würfeln, in der Gauchos auf Aktionsfeldern genutzt werden.
Danach bekommt man noch die Rinderkärtchen mit stehenden Gauchos aus allen
Weiden, sortiert sie regelgerecht ein, verkauft alle Herden und gewinnt als
reichster Spieler.
 
El Gaucho wäre ein sehr gutes Familienspiel. Die einfachen
Spielregeln und der doch relativ hohe Glücksanteil, lassen jedoch trotzdem
ausreichend Platz für strategische Planung, daher muss man es doch schon eher
als Spiel für Freunde charakterisieren.
Auch die Aktionen Rinder stehlen und Gauchos verdrängen, könnte
einigen Spieler zu komplex bzw. zu unberechenbar sein, daher ist es für
typische Familienspieler doch etwas zu schwer.
Für ein Expertenspiel ist die Komplexität zu gering und der Anspruch
als Spiel für Freunde ist auch gerade so erreicht.
Die Interaktion ist relativ hoch, einerseits durch das
Besetzen von Rinderplättchen durch andere Spieler, obwohl man diese selbst
brauchen könnte. Weiters sorgt auch das Stehlen der Rinder für einige
Interaktion.
Das Feld Würfelrodeo ist eine gute Idee, dadurch den Zaun
die Würfel in einem geschützten Bereich für die Auswahl durch die Spieler
bereit liegen.
Die Anleitung ist gut und verständlich aufgebaut und erlaubt
daher einen schnellen und leichten Spieleinstieg. Sobald einem die
Sonderbereiche vertraut sind, beginnen die Spieler mit Hilfe der Aktionen
dieser ihre Spielzüge zu optimieren.
Die doch relativ kurze Spieldauer bietet genug Zeit für
taktische und strategische Entscheidungen. Der Ärgerfaktor kann in manchen
Spielen sehr hoch sein.
Die grafische Gestaltung und das Spielmaterial sind hübsch
und sorgen für ein ansprechendes Ambiente.
Das Spiel kann von mir allen Gelegenheitsspielern empfohlen
werden. Vielspielern ist ein Kauf aufgrund der geringen Spieltiefe eher nicht
anzuraten.
Bei dem Spiel handelt es sich um ein sehr gutes Spiel, das
größte Problem liegt aber darin, das beim Spielverlag Argentum kaum jemand ein
solches Spiel suchen wird. Die typischen Argentum Kunden werden eher Spiele mit
einem höheren Komplexitätsgrad erwarten.
 
Fazit: Es handelt sich bei EL GAUCHO um ein sehr gutes Spiel,
es ist jedoch zu befürchten, dass es sich nicht optimal verkaufen wird, da bei
Argentum eher komplexere Spiele erwartet werden.
 
Maria Schranz
 
Spieler: 2-4
Alter: 10+
Dauer: 60+
Autor:  Arve D. Fühler
Grafik: Dennis Lohausen
Preis: ca. 28 Euro
Verlag: Argentum Verlag 2014
Web: www.argentum-verlag.de
Genre: Würfel-Worker Placement, sammeln
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de
Regeln: de en fr nl
Text im Spiel: nein
 
Kommentar:
Einfache Spielregeln
Hoher Glücksanteil
Trotzdem genügend Platz für strategische Planung
 
Vergleichbar:
Worker Placement Spiele mit Würfelnutzung
 
Andere Ausgaben: Derzeit keine
Englische und französische Ausgabe von Argentum, holländische
Ausgabe von The Game Master
 
Meine Einstufung: 5
 
Maria Schranz
EL GAUCHO ist ein sehr gutes Spiel, angesiedelt an der
Grenze von Familienspiel und Spiele für Freunde.
 
Zufall (rosa): 2
Taktik (türkis): 2
Strategie (blau): 2
Kreativität (dunkelblau): 0
Wissen (gelb): 0
Gedächtnis (orange): 0
Kommunikation (rot): 0
Interaktion (braun): 3
Geschicklichkeit (grün): 0
Action (dunkelgrün): 0