Einfach genial Knobelspass

Im Spiel sind 4 mal 21 Legeteile und 30 Knobelvorlagen. Die Legeteile müssen passgenau auf die Knobelvorlage gelegt werden, ohne dass ein Feld leer bleibt und ohne dass ein Teil über die Fläche hinausragt. Es gibt für jede Aufgabe eine eindeutige Lösung, beim gemeinsam Knobeln bekommt jeder Spieler die Legeteile mit der gleichen Rückseite und alle versuchen gleichzeitig die Aufgabe zu lösen. Wird gegeneinander geknobelt, nimmt sich jeder eine eigene Aufgabe, wer zuerst fertig ist, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17150
Tags:
nbg07
Kategorien:
Spielesammlung, Legen, Denken
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Einfach genial ist ein Spiel um Punkte, die man durch Anlegen von farbigen Steinen bekommt, je mehr gleichfarbige Symbole desto mehr Punkte. Einfach genial Knobelspaß verwendet die Spielsteine aus Einfach genial, ein Stein besteht aus zwei Sechsecken, jeder Spieler hat 21 Teile zur Verfügung, sechs davon sind Doppelsteine, einer für jede der sechs Farben, alle anderen Steine haben zwei Farben. Anstatt möglichst große zusammenhängende Felder zu legen, nimmt sich ein Spieler eine Vorlage und versucht, mit seinen 21 Steinen die vorgegebenen Farbsymbole passgenau abzudecken. Es dürfen keine Felder leer bleiben und jeder gelegte Stein muss vollständig innerhalb der Vorlage liegen, darf also nicht darüber hinaus ragen. Es gibt für jede Aufgabe eine eindeutige Lösung, und man kann die Aufgaben nach Belieben verschieden einsetzen. Im Spiel zu viert zum Beispiel nimmt sich jeder einen Satz Steine und man legt eine Vorlage in die Mitte, die nun alle möglichst schnell nachlegen sollen, es gewinnt, wer zuerst fertig ist. oder man arbeitet gemeinsam mit einem Satz Steine und versucht einfach, möglichst schnell die Lösung zu erreichen. Man kann aber auch jedem Spieler eine andere Vorlage geben und es gewinnt, wer zuerst fertig ist. Wer Spaß an Einfach genial hatte, wird auch mit diesen Knobelaufgaben Spaß haben, sie sind schwieriger als sie auf den ersten Blick ausschauen, und wenn man sich gemeinsam an einer Aufgabe versucht, wird oft ganz schön debattiert, wo ein Stein hingehört – eine Regel, dass ein gelegter Stein nicht mehr weggenommen darf, macht es noch interessanter.