Einer ist immer der Esel

Wer zuerst seine Karten ablegen kann gewinnt, wer noch Karten hat, kassiert Minuspunkte, besonders teuer wird da der Esel mit 20 Punkten. Wer den Esel hat fängt an und spielt eine oder mehrere Karten mit gleicher Zahl aus, der nächste Spieler muss die gleiche Anzahl Karten mit höherem Wert spielen oder passen. Wird die Eselkarte gespielt, hat diese immer den Wert Null, keiner darf passen, keiner muss erhöhen, jeder spielt eine Karte mit beliebigem Wert, die höchste Karte nimmt alle Karten auf die Hand, der Esel darf eine Runde lang nicht wieder ausgespielt werden. Wer beim vereinbarten Spielende (Rundenanzahl oder Spielzeit) die wenigsten Punkte hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
14318
Tags:
nbg04
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2004
Spieler

3 - 12 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Wer beim Karten verteilen den Esel bekommen hat fängt an und legt damit die Anzahl der in dieser Runde auszuspielenden Karten fest: Er kann eine oder mehrere Karten mit gleicher Zahl ausspielen, ein Joker kann jeden Zahlenwert ersetzen. Der nächste Spieler muss die gleiche Anzahl Karten mit höherem Wert spielen oder passen. War jeder der Mitspieler einmal dran, ist die Runde zu Ende, alle ausgespielten Karten werden beiseite gelegt, wer die höchsten Karten der Runde gespielt hat, wird Startspieler der nächsten Runde.