
Eiertanz
Wer dran ist würfelt mit dem roten Aktionswürfel, bei der Henne nimmt man sich ein Ei aus der Schachtel, beim Ei nimmt man ein Gummi-Ei aus der Schachtel und lässt es fallen, alle Spieler versuchen das Ei zu fangen, wer es schnappt, darf es behalten. Für die Hände versucht man den Würfel zu schnappen, wer ihn erwischt, bekommt ein Ei aus der Schachtel. Fällt der Eiertanz, laufen alle um den Tisch, wer als erster wieder sitzt, bekommt ein Ei aus der Schachtel. Bei SchreierEi oder SchweigerEi gibt es ein Ei für Krähen oder still sein. Ist kein Ei mehr in der Schachtel, nimmt man eines von einem Mitspieler. Wer ein Ei ergattert, würfelt mit dem braunen Würfel und klemmt sich das Ei dementsprechend ein. Wer ein Ei fallen lässt, beendet das Spiel, alle anderen bekommen einen Punkt für jedes Ei und 2 für das Holzei, wer am meisten Punkte hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24855
Tags:
nbg13
Kategorien:
Action, Sammeln, Reaktion
Spielbeschreibung
Die Schachtel mit 9 gelben Kunstoffeiern und einem weißes Holzei sowie der rote Aktionswürfel und der weiße Wohin-mit-dem-Ei-Würfel liegen bereit. Der aktive Spieler würfelt den roten Aktionswürfel: Für die Henne nimmt man sich ein Ei; für das EierspringerEi-Symbol nimmt man ein Plastik-Ei aus der Schachtel, hält es ca. 50 cm über der Tischplätte und lässt es fallen. Wer das Ei erwischt, darf es behalten. Für das SchnapperEi-Symbol (Hände) versuchen alle, schnellstmöglich den roten Würfel zu schnappen, wer ihn erwischt, bekommt ein Ei aus der Schachtel. Wurde Eiertanz gewürfelt, laufen alle um den Tisch, wer als erster wieder sitzt, bekommt ein Ei aus der Schachtel. Bei SchreierEi gibt es ein Ei für als Erster "Kikerikiii" rufen; bei SchweigerEi verliert man ein Ei, wenn man fälschlich kräht, denn die Symbole sind sehr ähnlich! Ist kein Ei mehr in der Schachtel, nimmt man eines von einem Mitspieler. So weit so "gähn". Der Spaß liegt darin, was man mit dem ergatterten Ei macht. Wer ein Ei bekommt, muss den weißen Würfel benutzen und sich das Ei dementsprechend unter das Kinn, unter eine Achsel, zwischen die Knie, in eine der Armbeugen oder zwischen Schulter und Wange klemmen und dort halten, auch beim rund-um-den-Tisch laufen für das Eiertanz-Symbol. Müsste man ein zweites Ei an eine Stelle klemmen oder hat den Joker gewürfelt, entscheidet man selbst wo man es einklemmt. Wer ein Ei fallen lässt, beendet das Spiel, alle anderen bekommen einen Punkt für jedes Ei und zwei für das Holzei, man gewinnt mit den meisten Punkten. Schnell, witzig, gutes Training für Bewegung und Motorik und trotz aller Bewegung gut im Zimmer zu spielen!