Easy School

Die Spieler sind College-Studenten die so viele Prüfungen wie möglich bestehen sollen. Jeder Spieler kann um Hilfe bitten, Computer hacken um Noten zu verändern, Lehrer beschenken und sogar lernen, aber damit soll man es nicht übertreiben. Und Stress sollte man auch vermeiden, denn gestresste Studenten sind nicht erfolgreich. Wer dran ist, zieht Karten oder macht eine Prüfung oder spielt Stresskarten. Hat man keine Stresskarten ausliegen, kann man eine Prüfung machen, dazu muss man drei verschiedene Mogelkarten ausliegen haben und eine Karte ziehen, ist diese keine Stresskarte hat man bestanden und behält die Mogelkarten als Siegkarten. Andere Spieler können die Prüfung üben und eine gleichfarbige Mogelkarte in den Siegkartenstapel legen. Am Ende punktet man progressiv von 1 bis 21 für 1-6 Karten der gleichen Art. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18022
Tags:
ess07
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sollen als College-Studenten so viele Prüfungen wie möglich bestehen. Wer dran ist, zieht Karten oder macht eine Prüfung oder spielt Stresskarten. Wer Karten nachziehen möchte, zieht die oberste Karte und legt sie offen vor sich aus, man kann so viele Karten ziehen wie man möchte und kann jederzeit damit aufhören. Zieht man eine Stresskarte, legt er sie aus und muss eine offene Mogelkarte oder einen Joker in den Pool in der Tischmitte abgeben. Hat er davon keine, die oberste Karte vom Siegkartenstapel. Alternativ kann man auch eine einzige Karte aus dem Pool nehmen. Hat man keine Stresskarten ausliegen, kann man eine Prüfung machen, dazu muss man drei verschiedene Mogelkarten ausliegen haben und eine Karte ziehen, ist diese keine Stresskarte hat man bestanden und behält die Mogelkarten als Siegkarten. Für 4 Karten muss man keine ziehen und besteht sofort, für 5 verschiedene Karten besteht man mit Auszeichnung und bekommt eine zusätzliche Siegkarte aus der eigenen Auslage. Andere Spieler können die Prüfung üben und eine gleichfarbige Mogelkarte in den Siegkartenstapel legen. Nach der ersten Sonderkarte wird der Pool abgeräumt, jeder behält drei offene Karten, der Rest wird abgeworfen und das 2. Semester beginnt. Nach der 2. Sonderkarte. Am Ende punktet man progressiv von 1 bis 21 für 1-6 Karten der gleichen Art, Joker sind wertlos. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Ein schnelles, einfaches, witziges Kartenspiel mit geschickt verpacktem „wenn ich nur aufhören könnt’“ Mechanismus, trotz Thema abstrakt, aber das Thema passt gut zum Mechanismus.