
The Dwarf King
Alle Zwerge haben Bärte, der Zwergenkönig hat den längsten …. Im Spiel sind drei Kartenfarben, Ritter in blau, Zwerge in grün und Goblins in rot, dazu kommen 20 Questkärtchen, die festlegen, wie man in der aktuellen Runde Punkte gewinnt oder verliert, und 14 Spezialkarten. Man spielt 7 Runden, der erste Geber ist der Spielbesitzer, danach immer, wer vorher die Zwergen 5 hatte. Eine Spezialkarte wird gezogen, erklärt, mit den anderen Karten gemischt und dann wird ausgeteilt. Wer die Ritter 5 hat, zieht die aktuelle Questkarte und wählt eine der beiden Regeln. Wer die Goblin 5 hat zeigt sie und spielt aus, man spielt Stiche mit Farbzwang, es gibt keinen Trumpf. Sind alle Stiche gespielt, wird die Runde nach der Questkartenregel ausgewertet. Wer nach sieben Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23370
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Alle Zwerge haben Bärte, der Zwergenkönig hat den längsten …. So die Spielregel, die dann zu einem Stichspiel überleitet, in dem Bärte gar keine Rolle mehr spielen. Im Spiel sind drei Kartenfarben, Ritter in blau, Zwerge in grün und Goblins in rot mit jeweils den Karten 2 bis 10 plus Buben, Dame, König, As. Dazu kommen 14 Spezialkarten, zwei Mal die 11 und ein Mal die 1 in allen Farben plus fünf Sonderkarten, die zu keiner Farbe gehören, sowie 20 Questkärtchen, die festlegen, wie man in der aktuellen Runde Punkte gewinnt oder verliert. Man spielt sieben Runden, der erste Geber ist der Spielbesitzer, danach gibt immer derjenige, der in der Vorrunde die Zwergen 5 hatte. Der Geber zieht eine Spezialkarte vom Stapel, erklärt sie, mischt sie mit den Karten der drei Farben und teilt die Karten aus. Wer die Ritter 5 hat, zieht die aktuelle Questkarte, liest die beiden Wertungsregeln vor und sucht sich eine der beiden aus, wenn nötig, erklärt er sie den Spielern. Wer die Goblin 5 hat, zeigt sie und spielt aus; man spielt Stiche mit Farbzwang ohne Stichzwang, es gibt auch keinen keinen Trumpf. Die Spezialkarten gelten entsprechend ihren Texten. Sind alle Stiche gespielt, wird die Runde nach der gültigen Questkartenregel ausgewertet, zum Beispiel: Jeder Zwerg im Stich bringt einen Pluspunkt, jeder Ritter im Stich einen Minuspunkt. Wer nach sieben Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Ein Standardstichspiel, dessen Witz aus den Sonderkarten kommt, sie verlangen z.B. Kartentausch der Handkarten oder bringen dem Gewinner des nächsten Stichs drei Punkte, ein Spiel für Freunde von Kartenspielen mit Sonderregeln.