Duplex

Reihum zieht man eine Karte: Buchstabenkarten legt man vor sich ab, Kategorien- und Symbolkarten auf die Stapel in der Mitte. Bei zwei gleichen Symbolen oder den Symbolen der aktuellen Symbolkarte auf ausliegenden Buchstabenkarten, gibt es ein Duell zwischen diesen beiden Spielern - wer zuerst ein Wort mit mindestens fünf Buchstaben, passend zur ausliegenden Kategorie und mit beiden beteiligten Buchstaben irgendwo im Wort nennt, gewinnt die oberste Karte des gegnerischen Ablagestapels. Bei „Alle spielen“ nennt man ein Wort mit allen ausliegenden Buchstaben. Sind die Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten gewonnenen Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Tschechisch, Deutsch, Französisch, Hindi, Italienisch, Slowakisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
25158
Tags:
nbg14
Kategorien:
Karten, Wort, Reaktion
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Worte laut Vorgaben finden - dazu nutzt man 64 Buchstabenkarten, die einen Buchstaben und ein Symbol zeigen, 8 Symbolkarten mit zwei Symbolen und 38 Kategoriekarten mit entweder eine Kategorieangabe oder der Anweisung „Alle spielen“. Spielziel ist, möglichst viele Karten durch gewinnen von Wortduellen zu sammeln. Dazu muss man ein zur Kategorie passendes Wort mit ausliegenden Buchstaben bilden, allerdings erst bei einer bestimmten Kombination von Symbolen. Zwei Kartenstapel werden laut Angabe vorbereitet, eine Kategorie- und eine Symbolkarte liegen aus. Reihum zieht man eine Karte von einem der beiden Stapel: Buchstabenkarten legt man offen vor sich ab, immer die neueste obenauf. Kategorien- und Symbolkarten legt man auf die entsprechenden Stapel in der Mitte. Liegen bei zwei Spielern zwei gleiche Symbolen oder die Symbole der aktuellen Symbolkarte offen aus, gibt es ein Duell zwischen den beiden Spielern: Wer von ihnen zuerst ein Wort mit mindestens fünf Buchstaben, passend zur ausliegenden Kategorie und mit beiden beteiligten Buchstaben irgendwo im Wort nennt, gewinnt die oberste Karte des gegnerischen Ablagestapels. Wird die Karte „Alle spielen“ gezogen, nennt man schnellsten ein Wort mit allen ausliegenden Buchstaben. Sind die Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten gewonnenen Karten. Eine mehrfache Herausforderung - schnell schauen, schnell reagieren, schnell denken -  ein großer Wortschatz kann sehr hilfreich sein, und hat man ihn nicht, kann man ihn mit diesem Spiel sehr schön und attraktiv erweitern.  Ein kleiner Leckerbissen für Freunde von Assozations- und Wortfinde-Spielen.