
DuCo
Im Spiel sind 75 Karten mit farbigen Icons. Neun Karten werden in Form eines Kreuzes ausgelegt. In seinem Zug legt man seine Karte so an, dass die Icons an den Kanten in Farbe oder Form mit schon vorhandenen übereinstimmen. Man darf die Karten drehen, aber die Kanten müssen passgenau liegen, nicht versetzt. Dann wird gewertet, 1 Punkt für Übereinstimmung bei Farbe oder Form, 2 Punkte für beides. Entsteht ein Rechteck oder Quadrat, legt man in die Mitte der Seiten vier Karten, damit sich Auslagemöglichkeiten ergeben. Am Ende der Runde, in der ein Spieler 50 Punkte erreicht, gewinnt man mit den meisten Punkten. Viele Varianten angegeben. Kickstarter / Game Salute
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24952
Tags:
ess13
Kategorien:
Legen
Spielbeschreibung
75 Karten sind in neun Quadrate unterteilt, im Mittelquadrat steht immer "Duco" auf unterschiedlichen Farben, in den anderen Feldern finden sich Icons geometrischer Formen in verschiedenen Farben. Neun Karten werden in Kreuzform ausgelegt und jeder Spieler zieht für seinen Zug eine Karte vom Stapel. Danach legt man seine Karte so an, dass die Icons an den Kanten der beiden Karten übereinstimmen, entweder in Farbe oder Form oder beidem. Man darf die Karten drehen, darf sie aber nur parallel an eine andere Karte anlegen, nie versetzt! Für jeden Zug notiert man die damit erzielten Punkte: 1 Punkt für Übereinstimmung bei Farbe oder Form, 2 Punkte wenn Farbe und Form ein zwei benachbarten Quadraten der Karten übereinstimmen. "2x" auf einer Icon verdoppelt den Punktewert, Icons in Regenbogenfarben sind Joker für jede Farbe und Icons, die eine Mischung aus den Formen Quadrat, Dreieck, Mond und Kreis zeigen, sind analog Joker für alle Formen. Wird die Auslage zu einem Rechteck oder Quadrat aufgefüllt, werden vier Karten vom Stapel gezogen und mittig an jede der Seiten angelegt, sodass sich weitere Anlegemöglichkeiten ergeben. Am Ende der Runde, in der ein Spieler 50 Punkte erreicht, gewinnt man mit den meisten Punkten. In Varianten darf man zum Beispiel vor dem Anlegen eine Karte der Auslage drehen, statt eine Karte zu ziehen eine Karte aus fünf Karten wählen oder Karten versetzt anlegen. Ein optisch ausgesprochen attraktives Spiel mit gelungener Neuinterpretation bekannter Mechanismen. Man ist eher vom Zufall des Karten Ziehens abhängig spielentscheidend sind die "2x"-Icons. Schnell, einfach und immer wieder interessant!