Dschungel-Schatz

Die Spieler versuchen Aufgaben zu lösen und so das meiste Gold zu sammeln. Der aktive Spieler ist der Schatzsucher. Er zieht einen Stein, für einen gelben bekommt er den Stein ohne Aufgabe, bei grün muss er eine Aufgabe lösen und bei rot zwei. Für jede Aufgabe wird eine Karte aufgedeckt. Man muss entweder den Stein hochwerfen und wieder fangen, den Tempel auf der Karte nachbauen, etwas unter den verdeckten Plättchen suchen. Dafür gibt es unterschiedlich viel Gold, der Schatzsucher ist so lange dran, bis er freiwillig aufhört oder die Sanduhr abläuft, dann verliert er alles.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16924
Tags:
ess06
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Sammeln
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler versuchen Aufgaben zu lösen und so das meiste Gold zu sammeln. Der aktive Spieler ist jeweils der Schatzsucher. Man zieht einen Stein aus einem Säckchen, die Farbe des gezogenen Steins gibt die Anzahl der Aufgaben vor, die ein Spieler lösen muss. Zieht man den gelben Stein, muss man keine Aufgabe lösen. Zieht man einen grünen Stein, muss man eine Aufgabe lösen, für einen roten Stein sind zwei Aufgaben zu bewältigen. Für jede Aufgabe wird eine Karte aufgedeckt. Man muss entweder für 1 Gold den Stein hochwerfen und wieder fangen, für 2 Gold den Tempel auf der gezogenen Aufgabenkarte nachbauen oder für ebenfalls 2 Gold unter den versteckten Plättchen in der Tischmitte einen Ausrüstungsgegenstand oder ein Dschungeltier suchen. 3 Gold gibt es für die richtigen Edelsteine auf der Wächtermaske und 1 Gold für den Abenteurer aus der Mitte, es dürfen aber alle Spieler gleichzeitig versuchen, ihn zu schnappen. Nach jeder gelösten Aufgabe zieht man einen neuen Edelstein, man ist so lange dran, bis man freiwillig aufhört. Nun bekommt man die Karten als Gold, je zwei gezogene gelbe Edelsteine bringen eine verdeckte Karte vom Stapel. Läuft aber die Sanduhr ab, bevor man aufhört, ist die Expedition gescheitert und alle schon gelösten Aufgaben gehen verloren. Waren alle dreimal Schatzsucher, gewinnt der Spieler mit dem meisten Gold auf allen Karten. Eine sehr nett gemachte Variante des Höre ich auf oder bin ich gierig Prinzips, es ist schwer, die verbliebene Laufzeit der Sanduhr gegen die mögliche Dauer der nächsten Aufgabe abzuwägen.