DRUMLIN
Der Drumlin soll über die gegnerische Grundlinie gezogen werden, dabei müssen die eigenen Steine eine bestimmte Konstellation einnehmen, die das erlaubt. Figuren können sich im Lauf des Spiels verändern und dadurch unterschiedliche Eigenschaften erreichen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
474
Kategorien:
Strategie, Setz-/Position, 2-Personen
Spielbeschreibung
Die Spieler versuchen, den Stein mit ihren Figuren in die gegnerische Endzone zu bringen. Zu Beginn der Partie stellen alle Spieler ihre Figuren gemäß einer Startvorlage auf. Dabei sind die Bohrungen sichtbar. Diese Figuren symbolisieren Elefanten. Ein Spieler bekommt den Stein und stellt diesen auf ein leeres Feld. Dann beginnt der Gegner das Spiel. Ist man an der Reihe, muss man einen Spielzug mit einer eigenen Figur machen. Ein Elefant zieht dabei waagerecht oder senkrecht beliebig viele Felder weit. Kommt er auf ein besetztes Feld, endet die Bewegung sofort. Endet die Bewegung auf dem Feld mit dem Stein, wird dieser sofort in die Figur gesteckt. Eine solche Figur nennt man Drachen-Ei. Sie wird nicht mehr gezogen, sondern verbleibt auf dem Feld. Auf einem Feld dürfen Figuren mit einem Gesamtwert von 4 stehen. Jeder Elefant und das Drachen-Ei sind 1 Punkt wert, ein Drache hat einen Wert von 2 Punkten. Erreicht man diesen Wert von 4 Punkten auf dem Feld mit dem Drachen-Ei, dann wird dieses Ei umgewandelt. Die tragende Spielfigur wird dabei zum Drachen, weswegen man den Spielstein umdreht und die Bohrung dabei verdeckt. Der aktive Spieler stellt den Stein auf ein beliebiges freies Feld. Da nun Spielsteine im Gesamtwert von 5 auf dem Feld stehen, muss der nächste Spieler eine Figur aus dem Feld ziehen. Geht das nicht, verliert er alle seine Steine aus diesem Feld. Der Stein darf auch freiwillig vom Besitzer des Drachen-Eis entfernt werden, wenn er in seinem Zug die Mehrheit an Punkten in diesem Feld hat. Der aktive Spieler lässt dadurch ebenfalls einen Drachen entstehen und darf den Stein auf ein beliebiges freies Feld oder einen eigenen Elefanten setzen.