
Drehwürmchen
Auf 27 Holzscheiben finden sich je drei Würmchen in neun Farben, diese Scheiben werden verdeckt ausgebreitet. Man würfelt: Pfeil und Himbeere beenden der Zug,, ein Blatt bedeutet noch einmal würfeln. Würfelt jemand ein Würmchen, beginnt er mit einer Hand Würmchen aufzudecken! Sind drei gleiche zu sehen, nimmt er sie zu sich. Die anderen Spieler würfeln inzwischen schnell weiter, bei einem weiteren Würmchen tauscht der Aufdecker Drillinge in je eine Himbeere um, deckt die Würmchen zu und mischt alle. Kommt vorher eine Himbeere, bleiben aufgedeckte Würmchen vor dem Aufdecker liegen, wer wird einer der würfler und wer die Himbeere würfelte deckt nun auf usw. bis entweder eine Himbeere kommt und der Würfler zum Umdreher wird oder ein Würmchen Stopp und Umtausch der Würmchen-Drillinge in Himbeeren verursacht. Man gewinnt mit den meisten Himbeeren.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23940
Tags:
ess12
Kategorien:
Kinder, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Die kleinen Würmchen möchten Himbeeren naschen, also muss man Würmchen sammeln, damit man Himbeeren ernten kann, aber das funktioniert nur mit Farbdrillingen. Auf 27 Holzscheiben finden sich je drei Würmchen in neun Farben, diese Scheiben werden verdeckt auf dem Tisch ausgebreitet und noch einmal gemischt. Die nötigen Himbeeren - je nach Spieleranzahl 7 bis 25 - werden offen gestapelt. Wer dran ist würfelt: Ist das Resultat ein Pfeil, endet der Zug und der Würfel geht an den nächsten Spieler. Für ein grünes Blatt darf man noch einmal würfeln und die Himbeere bedeutet eigentlich auch dass der Nächste dran ist, aber nur so lange, bis jemand ein Würmchen würfelt. Denn ab nun beginnt derjenige, der das Würmchen gewürfelt hat, damit, Würmchen aufzudecken, mit einer Hand! Sind drei gleiche zu sehen, nimmt er sie zu sich. Die anderen Spieler würfeln inzwischen schnell weiter, ein weiteres gewürfeltes Würmchen bedeutet Stopp - der aktive Spieler tauscht seine Drillinge in je eine Himbeere um, deckt die Würmchen wieder zu und mischt alle. Kommt aber vorher eine Himbeere, bleiben aufgedeckte Würmchen vor dem Spieler liegen, er würfelt nun mit den anderen und derjenige der die Himbeere gewürfelt hat, deckt nun auf … usw. bis entweder eine Himbeere kommt und der Würfler zum Umdreher wird oder ein Würmchen Stopp und Umtausch der Würmchen-Drillinge in Himbeeren verursacht. Sind alle Himbeeren geerntet gewinnt man mit den meisten Himbeeren. Der Lerneffekt in Drehwürmchen ist exzellent getarnt, Konzentration, Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit werden ganz nebenbei geschult, die Jagd nach den Drillingen macht so richtig Spaß!