Dream Team

Teams aus zwei Spielern einigen sich auf ein Thema. Innerhalb des Zeitrahmens schreiben alle passende Begriffe auf. Dann fragt man seinen Partner nach einem Begriff, den er auf der Liste haben könnte, man selbst muss ihn nicht notiert haben. Hat er den Begriff, gehen beide Partner drei Schritte. Hat ein gegnerisches Team den Begriff auch, geht man nur einen Schritt. Hat der Partner den Begriff nicht, gibt man einen Bonusmarker ab, wenn noch vorhanden. Hat nur mehr ein Team Bonusmarker, geht es drei Schritte und die Runde endet. Waren alle einmal Startspieler, gewinnt das Team in Führung.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26155
Tags:
nbg15
Kategorien:
Quiz, Kooperativ, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

4 - 10 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Rezension

Dream Team
Alles gespielt
 
Dream Team
Auf einer Wellenlänge
 
Gefragt ist die Übereinstimmung
zwischen Teampartnern, die gleiche Wellenlänge also. In der ersten Phase werden
Listen von Begriffen erstellt: Alle Spieler bilden Teams aus zwei Spielern und
sitzen einander gegenüber, immer alle Mitglieder der anderen Teams links und
rechts zwischen sich. Der Startspieler zieht eine Karte, wählt einen der drei
Begriffe – z.B. In Rio de Janeiro – Beim Winzer – Krieg – und dreht die Sanduhr
um. Nun schreiben alle Spieler einzeln und für sich Begriffe zu diesem Thema
auf. Ist die Sanduhr abgelaufen, beginnt Phase Zwei, das Messen der
Wellenlänge. Der Startspieler nennt einen Begriff, von dem er glaubt, dass sein
Partner ihn notiert hat, er selbst muss diesen Begriff NICHT notiert haben. Hat
der Partner den Begriff, sagen die anderen Spieler, ob sie den Begriff auch
notiert haben. Dann zieht das aktive Team sein Surfbrett drei Schritte, wenn
niemand sonst den Begriff notiert hat, und einen Schritt, wenn ein gegnerisches
Team den Begriff ebenfalls notiert hat. Hat der Partner den Begriff nicht
notiert, wird das Surfbrett nicht bewegt und das Team gibt einen Bonusmarker
ab, alle streichen diesen Begriff. So ist reihum jeder Spieler an der Reihe,
bis nur ein Team noch Bonusmarker hat, dieses Team zieht drei Schritte pro
verbliebenem Bonusmarker. War jeder einmal Startspieler, gewinnt das Team in
Führung. Mit Sonderregeln für eine ungerade Anzahl von Spielern.
Macht Spaß! Pur und simpel! An-den Kopf-greifen wegen nicht
eingefallener Begriffe oder weil man was zu Offensichtliches aufgeschrieben
hat, eingeschlossen. Eine nette Spielidee und die Surfbretter zur „Wellenlänge“
sind eine witzige Idee.
 
Spieler: 4-10
Alter: 12+
Dauer: 45+
Autor: Wolfgang Warsch
Grafiker: Benedikt Beck
Preis: ca. 18 Euro
Verlag: Zoch 2015
Web: www.zoch-verlag.com
Genre: Kommunikation, Assoziation
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: de
Regeln: de
Text im Spiel: ja
 
Kommentar:
Macht großen Spaß
Schwierigkeit über Begriffe auch für Jüngere zu variieren
Gut für große Gruppen
Variante für ungerade Spielerzahlen
 
Vergleichbar:
Party- und Kommunikationsspiele um Worte und
Übereinstimmungen
 
Andere Ausgaben:
Derzeit keine
 
Zufall (rosa): 0
Taktik (türkis): 0
Strategie (blau): 0
Kreativität (dunkelblau): 3 
Wissen (gelb): 2
Gedächtnis (orange): 0
Kommunikation (rot): 1
Interaktion (braun): 2
Geschicklichkeit (grün): 0
Action (dunkelgrün): 0