Drako

Drache gegen drei Zwerge oder drei  Zwerge gegen einen Drachen - jede Seite des Kampfes verfügt über andere Fähigkeiten, manifestiert durch ein eigenes Kartendeck; die Eigenschaften der Zwerge sind auf die drei Zwerge verteilt, die den Drachen besiegen sollen. Vom Stapel hat man vier Karten auf der Hand, der Drache beginnt mit einer Aktion, dann hat jeder Spieler abwechselnd zwei Aktionen in beliebiger Kombination und Reihenfolge zur Auswahl, Aktionen sind zwei Karten ziehen oder eine Karte spielen, passen ist nicht erlaubt. Wird eine Karte gespielt, wählt man eines der Symbole als aktiv, Bewegungen können auf mehrere Figuren verteilt werden. Wer den Gegner besiegt gewinnt, wird die letzte Zwergenkarte gespielt, gewinnt der Drache.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Polnisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23871
Tags:
ess11
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Drache gegen drei Zwerge oder drei  Zwerge gegen einen Drachen - jede Seite des Kampfes verfügt über andere Fähigkeiten, manifestiert durch ein eigenes Kartendeck; die Eigenschaften der Zwerge sind auf die drei Zwerge verteilt, die den Drachen besiegen sollen. Auf dem Spielbrett werden Zwerge und Drache nach Vorgabe oder freier Wahl eingesetzt und jeder Spieler zieht von seinem Kartendeck vier Karten auf die Hand. Der Drache beginnt mit einer Aktion, dann hat jeder Spieler abwechselnd zwei Aktionen in beliebiger Kombination und Reihenfolge zur Auswahl, Aktionen sind zwei Karten ziehen oder eine Karte spielen, passen ist nicht erlaubt, und es gibt ein Kartenlimit von sechs Handkarten - zieht man also zweimal zwei Karten, muss man dementsprechend abwerfen. Wird eine Karte gespielt, wählt man eines der Symbole als aktiv und führt es aus. Bewegungen der Zwerge können auf mehrere Figuren verteilt werden. Auf einen Angriff kann der Gegner sofort mit einem Verteidigungssymbol antworten, das zählt nicht zu seinen zwei Aktionen. Bei erfolgreicher Attacke nimmt der Angegriffene Schaden, entsprechende Marker werden auf der Spielmatte platziert. Sind alle Plätze für Schaden einer Figur belegt, ist die Figur tot und geht aus dem Spiel. Wer den Gegner besiegt gewinnt; wird die letzte Zwergenkarte gespielt, gewinnt der Drache. Ein kleines feines Spiel, bei man sich in der jeweiligen Rolle seine Taktik genau überlegen muss, die Verteilung der Karten im Deck hat einigen Einfluss. Ein Spiel um optimale Nutzung momentaner Möglichkeiten unter Einbeziehen dessen, was noch im Deck vorhanden ist.