Dragondraft

Man baut mit Koboldhelfern Tribünen und will in fünf Runden die meisten Zuschauer dorthin locken. In jeder Runde erscheinen in Phase 1 die Drachen als Kartenauslage der Drachen- und Koboldkarten auf den Planfeldern. In Phase 2 werden Drachen angeworben, man nimmt reihum Karten aus der Auslage, für übersprungene Karten eine Stinkdistelkarte zusätzlich; in Phase 3 kann man in Zugreihenfolge maximal eine Tribüne und ein Special kaufen und in Phase 4 zählt und markiert man angelockte Zuschauer aus Drachenkarten und Specials.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
30423
Kategorien:
Karten, Sammeln, Draften, Fantasy, Goblins, Drachen
Erscheinungsjahr

2020
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

20 - 30 Minuten

Spielbeschreibung

Dragondraft ist ein Familienspiel mit thematisch passenden Illustrationen, sehr hübschen und großen Holzfiguren und leichten Regeln. Durch die Spieldauer von ca. 30 Minuten wird das Spiel auch perfekt auf einem Spieleabend in jedem Familienkreis sehr gut ankommen und mit eine wenig Spielerfahrung, können auch problemlos jüngere Kinder mitspielen. Definitiv ein Spiel, das Eltern mit ihren Kindern Spaß machen wird. Allerdings kommt in der Partie zu zweit nicht so der Spielspaß auf, da die Kartenauslage viel zu groß für zwei Spielende ist, meist sind die Karten im unteren Bereich überhaupt nicht erreichbar und somit völlig uninteressant. Ein paar taktische Überlegungen gehören natürlich im Spiel auch dazu: Nutze ich meine Kobolde für die Specials oder spare ich sie lieber, um eine Zuschauertribüne zu bauen? Welche Kombi bringt mir die meisten Punkte und auf was sammeln meine Mitspielenden? Lohnt es sich wirklich Karten zu überspringen und diese unnützen Stinkedisteln auf der Hand zu haben? Einige Fragen, aber insgesamt ist „Dragondraft“ ein gelungenes Familienspiel.