
Dragon Master
Man hat acht von 20 Drachen auf der Hand, die übrigen vier gehen aus dem Spiel. Beide Spieler legen abwechselnd eine Karte offen in die Spielfläche, ein Raster aus 4x4 Feldern = Karten. Eine gelegte Karte muss mindestens eine schon gelegte Karte berühren. Die Spieler sitzen über Eck und werten am Ende die senkrechten Reihen vor sich. Einzelne Drachen bringen den Zahlenwert, ein Duo identischer Drachen bringt das Zehnfache eines dieser Drachen + weitere Drachen der Reihe. Ein Trio gleichen Werts bringt 100 Punkte, dies ist die einzige Möglichkeit, mit Karten im Wert 0 zu punkten. Wer die niedrigste Reihe hat, verliert. Neuauflage von Dragon Master / Robot Master 2004/2009.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27727
Tags:
ngb18
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Man hat acht von 20 Drachen auf der Hand, die übrigen vier gehen aus dem Spiel. Beide Spieler legen abwechselnd eine Karte offen in die Spielfläche, ein Raster aus 4x4 Feldern = Karten. Eine gelegte Karte muss mindestens eine schon gelegte Karte berühren. Es gibt keine weitere Einschränkungen für das Legen während des Spiels, erst bei der Wertung sind Platzierungen identischer Drachen entscheidend. Die Spieler sitzen über Eck und werten am Ende die senkrechten Reihen vor sich. Einzelne Drachen in einer Reihe werden mit ihrem Zahlenwert gewertet, ein Paar identischer Drachen wird mit dem zehnfachen Wert dieses Drachens gewertet, + weitere Drachen der Reihe einzeln oder als weiteres Paar. Ein Trio identischer Drachen bringt 100 Punkte unabhängig vom Drachenwert; ein solches Trio ist auch die einzige Möglichkeit, mit Drachen im Wert 0 zu punkten. Wer die niedrigste Summe für eine seiner Reihen erzielt, verliert das Spiel. Bei Gleichstand für die niedrigsten Werte werden die zweitniedrigsten Wert der Spieler verglichen usw. Wer dieses schnelle, attraktive Legespiel länger spielen möchte, nutzt die drei Drachenfiguren. Wer eine Partie gewinnt, nimmt einen Drachen; wer seinen zweiten Drachen nimmt, gewinnt das Spiel. Im Vergleich zur Erstauflage wurde das Spiel vereinfacht, nur mehr acht Karten pro Spieler im Raster 4x4 statt 12 Karten pro Spieler und einer Startkarte für ein Raster 5x5, und auch einige Wertungsvarianten fallen weg. Trotzdem oder gerade deswegen ist Dragon Master ein nettes kleines schnelles Spiel für zwischendurch, schnell gespielt, optisch attraktiv, ein Spiel geht sich immer noch aus!