
Drachenschreck
Drachen belagern die Burg und wollen immer einen der Bewohner behalten, doch alle werden beim Fest gebraucht. Mit dem richtigen Würfelwurf kann man Drachen verscheuchen. Drachen, Brunnen und Gaukler werden vorbereitet. Der aktive Spieler würfelt alle Würfel, schwarze Würfel kommen in den Brunnen, farbige Würfel werden auf das Drachenplättchen gelegt. Man darf pro Wurf nur eine Farbe hinauslegen, Silber ist eine Joker-Farbe. Nicht ausgelegte Würfel kann man neu würfeln - kann man keinen Würfel auslegen oder würfelt nur Schwarz, ist der Wurf misslungen und man kann keinen Bewohner befreien, bekommt aber einen Gaukler. Können nicht mehr alle Drachenplättchen mit Bewohnern aufgefüllt werden, zählen alle die Sterne von befreiten Bewohnern und Gauklern zusammen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27919
Tags:
ess18
Kategorien:
Rennspiel
Spielbeschreibung
Drachen belagern die Burg und wollen Bewohner behalten, doch alle werden beim Fest gebraucht und müssen mit passenden Würfelwürfel befreit werden. Drachenplättchen werden in einer Reihe gelegt, der Brunnen liegt aus und die Gaukler-Plättchen werden offen gestapelt. Alle 20 Burgbewohner-Plättchen werden gemischt und je eines zu jedem der Drachenplättchen gelegt. Der aktive Spieler hat maximal vier Würfe; für den ersten Wurf werden alle Würfel gewürfelt. Würfel mit schwarzem Resultat kommen auf das Brunnenplättchen, sie werden nicht mehr gewürfelt. Von eventuell noch gewürfelten Farben wählt man eine und legt alle Würfel dieser Farbe auf das passende Drachenplättchen, Silber ist ein Joker für alle Farben. Man darf pro Wurf nur eine Farbe auslegen und nur eine Farbe, die in diesem Zug noch nicht ausgelegt wurde! Nicht ausgelegte Würfel kann man neu würfeln. Hat man nur schwarz gewürfelt oder kann keinen Würfel passend auslegen, ist der Wurf misslungen und man kann keinen Bewohner befreien, bekommt aber einen Gaukler. Konnte man aber alle Würfel ablegen oder möchte keinen weiteren Wurf mehr riskieren, nimmt man alle befreiten Burgwohner von erschreckten Drachen - das sind Drachen mit Würfeln darauf - zu sich; und neue Bewohner werden ausgelegt. Können nicht mehr alle Drachenplättchen mit Bewohnern aufgefüllt werden, zählen alle die Sterne auf den Plättchen ihrer befreiten Bewohner und Gaukler zusammen und es gewinnt, wer die meisten Sterne hat. Aufhören oder weitermachen für Vierjährige - besser zwei Bewohner mit vielen Sternen befreien als alles zu verlieren! Eine hübsche kindergerechte Abwandlung eines bekannten Prinzips.