
Drachenparade
Die Spieler kontrollieren mit ihren Karten den Drachen, der sich durch die Straßen bewegt. Man spielt eine Karte und zieht den Drachen Richtung Stadttor, erreicht er eines der Tore, endet das Spiel. Ansonsten setzt der Spieler einen seiner Straßenverkäufer. Nach drei solcher Runden legt jeder zwei Handkarten verdeckt ab. Zum Ende der Partie sollte man eine Karte und keinen Verkäufer mehr haben, danach spielt jeder seine letzte Karte und bewegt noch einmal den Drachen, oder es gibt ein plötzliches Ende. Dann wertet man entsprechend der gültigen Karte, je nachdem ob ein Spieler einen Verkäufer beim Drachen hat oder nicht. Nach so vielen Partien wie es Mitspieler gibt gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19108
Tags:
nbg08
, sh08fa
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Die Drachenparade zum Chinesischen Neujahr beginnt in der Verbotenen Stadt und zieht durch die Straßen, mit Ende der Parade wird gefeiert. Die Straßenhändler wollen natürlich möglichst nah am Ende der Parade stehen, um ihre Waren bestmöglich zu verkaufen. Jeder Spieler bekommt 6 Karten und drei Straßenhändler. Die Spieler kontrollieren mit ihren Karten den Drachen, der sich durch die Straßen bewegt. Man spielt eine Karte und zieht den Drachen Richtung Stadttor, erreicht er eines der Tore, endet das Spiel sofort mit dem so genannten Sofortende. Ansonsten setzt der Spieler einen seiner Straßenverkäufer. Nach drei solchen Runden legt jeder Spieler zwei seiner Karten verdeckt am, damit hat jeder noch eine Karte und keinen Verkäufer mehr. Nun spielt jeder reihum beginnend mit dem Startspieler seine letzte Karte und bewegt noch einmal den Drachen. Die Runde endet, wenn jeder seine letzte Karte gespielt hat, oder wenn es ein Sofortende gibt. Dann wertet man; je nachdem ob ein Spieler einen Verkäufer beim Drachen stehen hat oder nicht, gilt eine andere Wertung. In beiden Wertungen kassieren nur Spieler, deren Verkäufer in der gleichen Stadt-Seite wie der Drachen stehen. Nach so vielen Partien wie es Mitspieler gibt gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Dragon Parade ist ein sehr schnelles Spiel mit viel Interaktion und wenig Möglichkeiten, den Drachen wirklich dauerhaft zu beeinflussen, die Ausstattung und die Spielatmosphäre sind sehr gelungen und alles in allem ist Drachenparade eine nette Bereicherung für das Genre der Einstiegsspiele.