Dr. Shark

Dr. Shark is throwing a cocktail party on his private island in the South Seas, but he is a criminal suspect. So you as an agent need to dive into the pool to find clues. Each part of the pool must be searched with a special method. You dive with your hands in the bag, using an assistance board showing possible shapes. You can only take out pieces fitting the currently valid method. A shark stops you diving. When you can combine clues to evidence you take the chip. At the end you score points for clue chips and clues and win with most points.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23817
Tags:
ess11
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Dr. Shark lädt zu einer Cocktailparty auf seine Privatinsel in der Südsee, doch er wird krimineller Umtriebe verdächtigt. Wir sind Agenten, die sich unter die Gäste mischen und Beweise liefern sollen. Diese Beweise finden sich als Indizien am Grunde des Swimming-Pools, wir sollen danach tauchen. Der Pool ist in fünf Bereiche geteilt, in jedem Bereich sucht man anders, aber immer nur für 30 Sekunden: Im Bereich A sucht man nach der Form, in Bereich B nach unterschiedlichen Strukturen bzw. Oberflächen und in Bereich C nach gleichen Strukturen; in Bereich D zieht man eine Handvoll Indizien heraus und darf je einen pro Farbe behalten, nachdem eventuelle Haie samt gleichfarbigen Indizien zurückgelegt wurden. In Bereich E kann man die Beweise anschauen und einen wählen. Getaucht wird immer mit den Händen im Beutel, es gibt eine Hilfstafel mit Formen. Man darf nur Stücke entsprechend der Tauchmethode  für den jeweiligen Bereich aus dem Beutel holen. Ein gezogener Hai beendet das Tauchen in den Bereichen A, B und C. Kann man Indizien zu Beweisen zusammenlegen, bekommt man den Chip. Nach der letzten Runde bekommt man Punkte für Beweis-Chips und Indizien - Waffen und Geräte bringen dabei weniger Punkte als Verkleidungen, Landkarten und gefälschte Dokumente - und gewinnt mit den meisten Punkten nach einer vorgegebenen Anzahl Runden je nach Spieleranzahl. Bruno Cathala und Antoine Bauza sind immer gut für ungewöhnliche Ideen und hier haben sie sich selbst übertroffen - Dr. Shark ist witzig und eine Herausforderung für Tastsinn und Tempo; sogar Taktik ist dabei, in der Auswahl des Poolbereichs, je nach noch fehlenden Indizien.