The Downfall of Pompeii

In Phase 1 bringt man seine Steine in die Stadt, in Phase 2 bringt man sie durch die Stadttore in Sicherheit. In seinem Zug spielt man eine Handkarte aus, stellt einen Stein in das entsprechende Haus und zieht eine Karte nach. Nach dem ersten Auftauchen der Karte AD79 gelten die Regeln für Omen - Entfernen gegnerischer Steine - und Verwandte - Setzen zusätzlicher Steine. Nach dem zweiten Auftauchen von AD79 besteht ein Zug aus Lavaplättchen ziehen und auf ein Gebäude legen - dort vorhandene Steine werden entfernt - sowie zwei eigene Steine bewegen. Ist das letzte Plättchen gelegt, gewinnt man mit den meisten geretteten Steinen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
24713
Tags:
ess13
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Vesuv bricht aus - Bürger müssen gerettet werden! In Phase 1 des Spiels setzt man möglichst viele eigene Steine seiner Farbe als Bürger ein und versucht dann in Phase 2 möglichst viele aus der Stadt zu bringen. Im Spiel sind 53 Pompejikarten in vier Farben, mit Zahlen zwischen 1 und 11, dazu kommen 2 AD79 Karten und 7 Omen-Karten. Die Pompejikarten sind in Spielerstapel und Zugstapel aufgeteilt. In Phase 1 spielt man eine Handkarte aus, stellt einen Spielstein in das entsprechende Haus und zieht eine Karte nach, für die einzelnen Häuser gibt es unterschiedlich viele Karten. Nach dem ersten Auftauchen von AD79 gelten die Regeln für Omen und Verwandte: Zieht man eine Omenkarte, entfernt man den Bürger eines anderen Spielers und wirft ihn in den Vulkan. Setzt man Bürger in eine Gebäude, in dem schon Bürger - egal welcher Farbe - stehen, kann man zusätzliche Bürger einsetzen, auch in neutrale Gebäude. Nach dem zweiten Auftauchen der AD79 Karte ist der Vulkan ausgebrochen, die Bürger flüchten aus der Stadt und die Spielweise ändert sich. Nun besteht ein Zug aus Lava-Plättchen ziehen und in der Stadt ablegen sowie zwei eigene Spielsteine bewegen. Ein Stein zieht so viele Felder wie zu Beginn des Zuges Steine auf seinem Ausgangsfeld stehen. Ist das letzte Plättchen gelegt, gewinnt der Spieler mit den meisten geretteten Steinen. Der Ausbruch des Vulkans und das Vordringen der Lava sind gut umgesetzt, Hintergrundgeschichte und Spielverlauf der zweiten Spielphase passen gut zusammen. Das Material illustriert das Thema gut, die Regeln sind gut verständlich und wer es schafft, die Verwandtenregel gut zu nutzen, kann sich einen Bürgervorsprung sichern.