Doodle Monster

Drache Julius und seine Freunde jagen nette Monster, um sie zu zeichnen. Jeder hat eine Monsterkarte als Form-Vorlage und dreht jeweils einen grünen und roten Chip um. Der grüne zeigt den Körperteil, den man mit Schablone zeichnen darf, der rote das Muster; die Farbe darf man selbst aussuchen. Dann legt man die Chips zurück und alle merken sich die Position, falls sie Muster oder Körperteil brauchen oder wollen. Hat man den Körperteil schon, setzt man aus. Wer sein Monster zuerst fertig hat, gewinnt. In der Fortgeschrittenen-Variante versucht man, ein Monster laut Farb- und Muster-Vorlage zu zeichnen und dafür die Körperteile aufzudecken.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
25008
Tags:
ess13
Kategorien:
Kinder, Lernen, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Drache Julius und seine Freunde jagen nette Monster, um sie zu zeichnen. In der Grundversion des Spiels bekommt jeder ein Blatt Papier und die Monsterkarte sowie vier Schablonen für Körperteile werden bereitgelegt. Wer dran ist dreht einen roten und einen grünen Spielchip um: Der grüne Chip zeigt den Körperteil an, den man mit der Schablone zeichnen darf, und der rote Chip gibt das Muster vor, die Farbe darf man selbst wählen. Wie das Monster insgesamt ausschauen soll, zeigt die Monsterkarte als Vorlage. Hat man den Körperteil fertig gezeichnet, dreht man die Chips wieder um und legt sie zurück - alle sollten sich die Position gut merken, falls sie Körperteil oder Muster verwenden wollen. So zeichnet man reihum sein Monster, wer einen Körperteil aufdeckt, der schon gezeichnet wurde, setzt aus. Wer sein Monster zuerst fertig hat, gewinnt. In der Fortgeschrittenen-Variante bekommt jeder Spieler eine eigene Monsterkarte mit einer Vorgabe für Farbe und Muster und auch Aussehen. Diesmal spielt man mit den grünen und gelben Chips - die gelben Chips haben extra Körperteile wie Krallen, Augen oder Mund - und versucht, schnellstmöglich die passenden Körperteile aufzudecken und im vorgegebenen Farb- und Musterschema auszumalen. Wieder setzt man aus, wenn man Körperteile zieht, die man schon gezeichnet hat oder nicht braucht.   Ein nettes Zeichenspiel, es trainiert Feinmotorik über die Schablonen, Sinn für Farben, genaues Hinschauen über die Bein- und Arm-Chips für links und rechts, und natürlich macht es Spaß und natürlich kann man mit den Schablonen oder frei ganz einfach eigene Monster gestalten!