
Don Peperoni
Im Dörfchen Peperoni steht die Wahl des Bürgermeisters an und honorige Bürger werfen sich in die Wahlschlacht. In den Tagen vor der Wahl verteilen die Helfer Geldgeschenke und versuchen für die Spieler Stimmen aus mehr Häusern zu gewinnen als die Mitspieler. Für gewonnene Häuser bekommt man Punkte, von den Mitspielern gewonnene Häuser kann man durch Ausspielen von Agenten noch für sich beanspruchen. Pro Runde bewegen alle ihre Wahlhelfer, nach 8 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Für mehr Abwechslung werden noch Optionen angegeben, für Agenten in Familiensitzen und Aufteilung der Bewegung.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16666
Tags:
ess06
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen, Sammeln
Spielbeschreibung
Im Dörfchen Peperoni steht die Wahl des Bürgermeisters an und honorige Bürger werfen sich in die Wahlschlacht. In den Tagen vor der Wahl verteilen die Helfer Geldgeschenke und versuchen für die Spieler Stimmen aus mehr Häusern zu gewinnen als die Mitspieler. Für gewonnene Häuser bekommt man Punkte, von den Mitspielern gewonnene Häuser kann man durch Ausspielen von Agenten noch für sich beanspruchen. Gespielt werden 8 Runden, in jeder Runde hat man 8 Bewegungspunkte, die man auf die beiden Wahlhelfer aufteilen kann. Betritt ein Wahlhelfer ein Haus, hinterlässt er dort ein Geldgeschenk, es ist – außer im Fall eines Patts – nur ein Geldgeschenk pro Haus und Spieler erlaubt. Wer den zweiten Geldschein in ein Haus legt, löst eine Wertung aus, die Geschenke werden aufgedeckt, für das höhere Geldgeschenk legt der Spender ein Wahlplakat ins Haus und bewegt den Stimmenzähler. Bei Patt kann man nachbessern, neben Geschenken kann man aug Agenten einschleusen, sie werden bei der Schlusswertung aufgedeckt und haben unterschiedliche Wirkung, der Anwalt erstreitet die Stimmen für seinen Besitzer, der Spitzel kann Geldgeschenke anschauen, der Revolverheld erzwingt stimmen, verjagt Anwälte und wird vom Bodyguard neutralisiert, der auch Anwälte abwehrt. Die Putzfrau vertreibt den Anwwalt. Optionen für Agenten in Familiensitzen und Aufteilung der Bewegung und Polizeieinsatz bringen weitere Stimmverschiebungen, nach 8 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Ein schnelles, nettes Spiel, nicht sehr boshaft, aber stimmig, funktioniert gut und setzt das Thema gelungen um.